Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2302
Signature: 2302
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 IX 20, Wien
Hanns Zingk, der elter, übergibt mit Handen des Bürgermeisters Pauln des Wurffels und des Rathes seinem Sohne Hannsen dem Zingken, burger ze Wienn, sein Haus, gelegen in der Munsserstrass daselbs gegen Niclasen des Zingken, seines vettern, haus uber zenegst des von Eslarn haus an ainem tail und stosset mit dem andern tail in den Kamerhof.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2302
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2302
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Die Siegel fehlen.Besiegelt mit dem Siegel des Ausstellers und dem [
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1427 20/9 Hannsn Zynckhn des eltern ubergabbrief des haus in der munserstras seynem Sun Hannsen des Namens. Geben an sambstag S. Matheus abent anno 1427.


Ich Hanns Zingk der Elter Vergich fur mich und all mein erben und tun kund offenleich mit dem brief Daz Ich mit gutem willen und wolbedachtem muet zu der zeit, da ich es wol getuen mocht, und mit hannden der Erbern weisen hern Pauln des Wurffels zu den zeiten Burgermaister und des Rats gemain der Stat ze Wienn Recht und redleich ubergegeben hab wissentleich mit dem brief meinem lieben Sun Hannsen dem Zingken Burger ze Wienn, mein haus gelegen in der Munsser-strass daselbs gegen Niclasen des Zingken meins vettern haus uber zenegst des von Eselarn haus an ainem tail und stosset mit dem andern tayl in den kamerhof In solher maynung daz der vor-genante mein lieber Sun Hanns Zingk und sein erben, das vorgenante haus gantzes mit allen gemechen und rechten als das von alter in purgkrechtsgewer herkomen ist Nu furbaser ledich-leichen und freyleichen haben und allen Irn frumen damit schaffen schullen und muegen mit verkauffen versetzen schaffen machen und geben, wem sy wellen, und alles damit tuen und hanndeln das In am pesten fueget oder wolgevellet an mein meiner erben und menichleichs von unsern wegen Irrung und hindernuss angevêr Und daz die uebergab also stêt und unzebrochen beleib Daruber zu ainem warn urkund, gib Ich In den brief besigelten mit meinem anhangundem Insigel und mit der vorgenanten Stat ze Wienn anhangundem GruntInsigel. Geben ze Wienn, an Sambstag sand Matheus abent des zwelfboten Nach Christi gepurd viertzehenhundert Jar. Dornach in dem Sybenundzwaintzigistem Jare.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienn, an sambstag sand Matheus abent, des zwelfboten.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2302, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2302/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success