useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2295
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2295
Signature: 2295
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 I 02, Wien
Herzog Albrecht V. nimmt den Simonn, kaplan zu Ottenhaim zu Wienn und . . des Romischen etc. kunigs schreiber in seiner kantzlei, um seiner Ehrbarkeit und Verdienste willen zu capplan und in und die egenant sein kappellen mitsampt iren leuten und gütern in seinen besonderen Schutz.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2295
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Wappensiegel (Sava Fig. 78), roth u. Sch., rechts abgeschlagen.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: d. d(ux) in cons(ilio). Dorsual: 1427 1 / 2 Herrtzog Albrechtz ........ und verschreibung ....... Haymo stifft ainem Caplan mit namen Symon des datum an phintztag nach dem Ebenweichtag. Wr. Archiv 7/1427
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht, von gotes gnaden, Hertzog, ze Oesterreich, ze Steir, ze Kêrnden, und ze Krain, Marggraf ze Mêrhern und Grave ze Tirol etc. Bekennen, daz wir, den erbern, unsern lieben andêchtigen Simonen kapplan, zu Ottenhaim zu Wienn, und unsers gnedigen herren .. des Roemischen etc. kuenigs, Schreiber in seiner kantzley, durch desselben Simonen erberkait, und verdienen willen, zu Capplan, und In, und die egenant sein kappellen, mitsampt iren leuten und guetern in unser sunder gnad und scherm genomen haben, und nemen auch wissentleich mit dem brief, und mainen, daz Si nyemant dringe noch beswêr, in dhain weis an Recht. Davon gepieten wir, unsern getrewn lieben, unserm Burgermaister .. dem Richter und dem Rat zu Wienn, die ye zu zeiten sind, und allen andern unsern Amptleuten und undertanen, den der brief getzaigt wirt, und wellen ernstleich, daz Si den egenanten Simon, sein Capellen, und ir leut und gueter, bey disen unserr gnad, und scherm lassen gêntzleich beleiben, und Si wider Recht in dhain weis, nicht beswêrn, wan wir das ernstleich mainen. Mit uerkunt des briefs. Geben zu Wienn an phintztag nach dem Ebenweichtag Nach Kristi gepurde viertzehenhundert Jar. Darnach in dem Sibenund-zwaintzigisten Jare. d. d(ux) in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Wienn an phincztag nach dem Ebenweichtag, nach Kristi gepurde 1400 jar darnach in dem 27. jare.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.