Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1973
Signature: 1973
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1413 XII 15, Prag
Heinrich Kaufman, gesessen in dem hause zu sand Helena, burger der grössern stat zu Prage, beurkundet mit krankem leibe, doch mit guter redlicher Vernunft, seinen letzten Willen. Zu Geschäftsvollstreckern bestellt [15] er seine Gemahlin Dorothe, seinen Eidam Heinrich Sachsenfelt und den Prager Bürger Reichart Geisler. Er ordnet Bezahlung seiner Schulden an, zur Erbin seines gesammten Besitzes, darunter 20 Schock grosser, die ihm der Sigmund, des Otten goldsmides son, sein Eidam schuldet, setzt er seine Gemahlin ein, nach deren Tode das Haus, falls sie es nicht vortan oder varkümmert hette, an seine Enkel Sigmund, des genannten Sigmunds Sohn, und Dorothea, Heinrich Sachsenfelds Tochter, fallen soll.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 1973
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 1973
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel, 1. roth u. K., beschädigt.Siegler:


Original dating clause: zu Prage, am nehsten freitage vor sand Thomas tage, des heiligen czwelfboten.
Places
- Prag
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1973, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1973/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success