useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 174
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 174
Signature: 174
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1336 X 21, Wien
Peter, der slosser, gibt seiner Muhme, vron Margreten der Chuliberinne, allen seinen Besitz, es sei erbegut oder varende gut, auf, des ist ain weingarte, leit ze Ottachrinne, haisset der Slosser, und ain weingarte, leit ze Prunne, haisset der Gyleis, ain phunt geltes purchrechtes vorChernertor und sein haus in der Pekchenstrasse, zenaehest Walchun, dem leinwater.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 174
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vier anhangende Siegel: 1., 4.. ungefärbt, 2. grün u. K., 3. roth u. K.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ausstellers, 2. hern Dietrichs des Urbetschen, purgermaister ze Wienne, 3. hern Georgen an dem Chienmarchte, 4. hern Jacobs von Eslarn.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: Peter (Otten) Schlossers ubergab brief seiner er(b)geutn und varentn gueter die er alle frawen Margareta Külberine ubergeben hat datum an der ainelif tausent maid tag anno 1336
Graphics: 







    x
    Ich Peter der Slozzer Vergich und Tun chunt allen den die disen prief lesent oder horent lesen . die nu lebent und hernach chunftich sint . Daz ich mit guten willen . und mit verdachten mute und mit Gesundem leibe unbetwungelichen zu der zeit do ich ez wol getun mochte mich gentzlichen dergeben han in meiner Mumen gnaden . vron Mergarten (sic!) der Chuliberinne . also daz ich ir Recht und redelichen geschaft und aufgeben han alles mein gut daz ich han . vor erbern Leuten . ez sei Erbegut oder varende Gut daz mich anerstorben ist von vater und von Muter dez ist ayn weingarte leit ze Otachrinne haizzet der Slozzer und ayn weingarte leit ze Prunne haizzet der Gyleiz ayn phunt Geltes purchrechtes . vor Cherner Tor und mein haus . in der Pekchen strazze zenaehest Walchun dem Leynwater und alle mein wein . die mir dar inne worden sint und swaz ich ander Gutes han . und swie so daz genant ist . ledechlichen und vreilichen zehaben . pei meinem lebentigen Leibe und nach meinem Tode furbaz allen iren frumen da mit zeschaffen . verchauffen versetzzen und geben swem sie wil alz ir daz aller peste chom und fuege an allen irresal und auch daz sie ir mein sele da von lazze enpholhen sein also daz furbaz weder mein pruder noch mein swester noch dechain ander meiner Erben oder vreunde dechain voderunge noch dechain ansprache dar auff nimmermer gehaben schullen. und daz ditz geschefte und dise rede furbaz also stete sei und untzebrochen belibe. dar uber so gib ich vorgenanter Peter der Slozzer ir disen prief ze ainem offen urchunde. und gezeuge und ze ainer Ewigen vestnunge versigilten mit meinem insigel und mit der Erbern purger insigeln hern Dietrichs des Urbetschen zu den zeiten purgermaister ze wienne hern Georgen an dem Chienmarchte und hern Jacobs von Eslarn. die diser sache gezeuge sint mit iren insigeln. und seu besunderlingen dar umb gebeten han. und sint auch des Gezeuge her Oswalt von sand Stephan mein peichtiger her Ortolf der Chuliber Seyffreit des Chuliber dienner und ander erber Leute genuch die bei disem geschefte gewesen sint. Diser prief ist geben ze Wienne Nach Christes geburt dreutzehenhundert jar dar nach in dem sechs und dreizzigistem jar an der aynlef Tausend Mayde Tage.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienne, an der Ainleftausent Maide tage.

    Editions
    • Schuster, Stadtrechtsbuch 137 no D.
    • Jahrbuch der kais. Kunstsamml. 16b, no 12685 Regest mit Siegelabbildung.
    Places
    • Wien
      Persons
      • Zeugen: her Oswalt von sand Stephan, mein peichtiger; her Ortolf der Chuliber; Seifrit, des Chuliber diener.
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.