Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1000
Signature: 1000
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1381 III 26
Niclas der Gaeuder von Nustorf und Elsbet, seine Hausfrau, verkaufen mit Handen ihres Bergherrn hern Petreins von Losenstain ein Viertel Weingarten, den Niklas um sein fahrendes Gut gekauft hatte, gelegen in den Ekcherlein ze Nustorf zenechst hern Jannsen weingarten von Tierna, von dem man einen Eimer Wein zu Bergrecht und 1 dn. zu Voitrecht dient, um 40 lb dn. frown Elsbeten, Ortolfs witib des Chlokcher von Nustorf, und ihrem Sohne, dem Priester hern Niclasen dem Grinzinger, sankcherr ze Gumpolczchirchen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1000
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1000
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei anhangende Siegel, 1. rothbraun u. K.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Bergherrn, 2.
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1381 26/9 Elspeten Artolfen des Klockhers witib ze Nustorf kaufbrief von Niclas Gaeuder daselbst umb ain viertl weingartn in Eckerlen gelegen, datum Erichtags nach Letare anno 1381 Wr. Archiv 14/ 1381


Ich Niclas der Gaêwder von Nustorf, und ich Elzbet sein hausfrowe und alle unser erben, Wir vergehen und tuen kunt allen den die den brief lesend oder hoerent lesen die nu lebent und, hernach chuenftig sind, das wir mit guetem willen mit wolbedachtem muet und mit gesampter hant, zu der zeit do wir es wol getuen machten, und mit uensers Perchherren hant des erbern herren hern Petreins vom Losenstain verchaufft haben unsern weingarten den ich obgenanter Niclas umb mein lediges varund guet gechaufft han, gelegen in den Ekcherlein ze Nustorf des ein viertail eins jeuchs ist zenêchst hern Jannsen weingarten von Tyrna do man von dem egenanten weingarten alle iar dient, dem vorgenanten hern Petrein von Losenstain, aynen Emmer weins ze Perchrecht und aynen wienner phenning ze voytrecht und nicht mer Denselben weingarten haben wir recht und redleich verchaufft und geben, mit allen den nuetzen und rechten, als wir jn unversprochenleich in Perchrechts gewer herpracht haben, umb viertzig phunt wienner phenning der wir gantz und gar gewert sein, der erbern vrown frown Elzbeten, Oertolfs witib des Chlokcher von Nustorf dem Got genad, und dem erbern Priester, hern Niclasen dem Grintzingêr ze den zeiten Sankcherr ze Gumppoltzchirchen irm Sun, und irn Erben furbas den vorgenanten wein-garten ledichleich und freileich ze haben, und allen irn fruemen damit zeschaffen verchauffen versetzen und geben wem si wellen an allen irrsal Und sein auch wir obgenante ich Niclas der Gaêwder und ich Elzpet sein hausfrow und alle unser Erben unverschaidenleich des vorgenanten weingarten der egenanten vrown Elzbeten der Chlokcherinne und hern Niclas irs Suns und irer Erben, Recht gewern und scherm fuer alle ansprach als Perchrechts recht ist und des Lanndes recht ze Oesterreich. Wêr aber daz si fuerbas an demselben weingarten icht chriegs oder ansprach gewunnen von wem daz wêr mit recht swaz si des schaden nement, daz suellen wir jn alles ausrichten und wider chern, an allen irn schaden Und sullen auch si daz haben auf uns unverschaidenleich, und auf allem unserm guet daz wir haben in dem Lannde ze Oesterreich oder wo wir es haben wir sein lebentig oder tod. Und daz der chauf fuerbaz also stêt und untze-brochen beleib, und wannd wir selber aigens Insigils nicht haben, Darueber so Geben wir jn den brief ze einem waren urkuend der sach versigilten mit des vorgenanten Perchherren Insigel, dez erbêrn herren hern Petreins von Losenstain und mit des erbêrn manns Insigil Peter Hadmars ze Nustorf, den wir des vleizzichleich gepeten haben daz er der sach gezeug ist mit seinem Insigil und verpinden auch uns under den vorgenanten Insigiln mit unsern trewn angevêr alles daz stêt ze haben und ze laisten daz vor an dem brief geschriben stet. Der geben ist nach Christi gepuerd drewtzehenhundert iar darnach in dem ains und achtzgistem jar des nêchsten Eritags nach Mitterrvasten.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: des nêchsten eritags nach Mittervasten.
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1000, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1000/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success