Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 316
Signature: 316
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1381 II 19, Wien
»Seyfrid der Nimmervol«, seine Frau Katharina und Kunigunde die »Rudmairinn« von Erdberg (»Ertpurkch«) verkaufen mit gesamter Hand und mit Handen Michaels des »Pertelmes«, Amtmann in der »Schefstrazz« in Wien und der Herzogin Beatrix ihre zwei Krautgärten, die beide #vor der Au# liegen. Einer gehört »Seyfrid«, ererbt von seinem Vater Dietrich, und liegt neben dem Garten von St._Marx. Der andere gehört Kunigunde, ererbt von ihrem Mann, und liegt neben dem Garten Dietrichs des »Swentenbein«. Die beiden Gärten dienen jährlich jeder zehn Pfennig zu Grundrecht an die Herzogin Beatrix. Die Krautgärten, die auf neun Schilling geschätzt sind, werden für je fünf Pfund an Niklas, Pfarrer von St._Marx, verkauft, um damit eine Messe am Marienaltar zu bestellen. Die Güter sollen immmer bei dem Altar und dem Kaplan, der den Altar betreut, bleiben. Die drei Verkäufer garantieren für die Rechtmäßigkeit des Besitzübertragung und verpflichten sich zum Ersatz von Schäden, die aus Besitzklagen entstehen.Siegel: Michael der »Pertelme«, Herbert in der »Schefstrazz«, sein Vetter.Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: des nasten mantags vor sand Peters tag als er auf den stuel gesatzt ward
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 316, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/316/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success