Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 279
Signature: 279
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1374 II 16, Wien
Schwester Elisabeth (»Elspet«) die »Pertelmeinn«, die Priorin des St. Lazarus-Klosters am Alten Fleischmarkt in Wien, der Konvent dieses Klosters, Heinrich Öler (»Hainreich der Öler«), ein Wiener Bürger, und dessen Tochter Margarethe (»Margret«), die dem genannten Kloster angehört, beurkunden, daß sie, das Gebot Herzog Rudolfs IV. von Österreich über die Ablöse des Grund- und Burgrechts befolgend, Matthias Münzer (»Mathesen dem Münnser«), einem Wiener Bürger, und dessen Frau Elisabeth (»Elspet«) ein Burgrecht in der Höhe von sechs Pfund Wiener Pfennig, das die Aussteller auf dem Haus des Ehepaares Münzer hatten, für 48 Pfund Pfennig abzulösen gegeben haben. Das genannte Haus liegt am Eck am Lichtensteg in Wien, es grenzt sowohl an das Haus Margarethe Ledlers (»Margreten der Ledlerinn«) als auch an das Haus Jans Taschners (»Janns des Taschners«). Siegel an Presseln: Schwester Elisabeth die Pertelmeinn (fehlt), Konvent des St. Lazarus-Klosters (fehlt) und Heinrich Öler (fehlt)Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: des phincztags in den ersten vier tagen in der vasten
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 279, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/279/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success