useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: ohne Herkunftsangabe 5985
Signature: 5985
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Januar 1665, Bregenz
Mathias Zwickle von Hard vergleicht sich mit den Inhabern der Mühle des verstorbenen Mathäus Abler, nämlich Gall Büchele, Vogt von Ablers Wiwe, ferner Felix Abler mit Zutun seines Vogts Bartholomä Nell mit Kaspar Dörler, Hans Ölz, Hans Georg und Andreas Abler sowie Andreas Schneider, alles Kinder oder Tochtermänner Mathäus Ablers, über den Bau einer Mühle an dem Wassergraben, den erstgenannter Abler von der Rottach - die ursprünglich in die Lauterach floss - zum alten Mühlegraben zog, "zue Dorf" genannt, im erzfürstlichen Amt der Herrschaft Bregenz dahin, dass Mathäus Zwickle den obrigkeitlichen Konsens ohne Schaden der ablerischen Mühle erwirken solle, dass er den Graben, die Wasserfalle und Leitung von der Rottach bis zum "Eschlinsegg" zu erhalten habe, ebenso die Wege, Brücken und Wälle dieses Grabenteiles instandhalten müsse, ferner dem Gotteshaus Mehrerau jährlich ein Pfund Pfennig Zins, den Bregenzischen Pflegschaften einen Gulden, den Erben des Oberstwachtmeisters Georg Albrecht Karl als Inhabern des Sitzes Mittelweiherburg ein Pfund Pfennig und endlich den ablerischen Erben wegen ihrer angewandten Kosten 75 Gulden zu zahlen habe. Letzteres bildete eine einmalige Zahlung.  

orig.Original

Current repository
ohne Herkunftsangabe

Hängesiegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Places
    • Bregenz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.