useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondJosef Lipburger, Nachlass
< previousCharters1616 - 1779
Charter: 7539
Date: 19. September 1616
AbstractDer Hinterbregenzerwälder Landammann Hans Greber, Hans Wilhelm, Jörg Egender, Adam Greber und Hans Aberer schlichten einen Streit zwischen dem Schnepfauer Pfarrer Jakob Feurstein, Konrad Huber, Michael Moosmann, Konrad Wilhelm, Hans Held und Simon Rüscher als Klägern und Jos Feurstein, Melicher Felder und Kaspar Stülz als Antwortern wegen Etzens und Besetzens an den obern Giblen und Weißenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7540
Date: 9. Juli 1618
AbstractDer Hinterwälder Landammann Galle Greussing, Jörg Egender, Michael Schwarz, Hans Aberer, Melcher Bader und Landschreiber Kaspar Feurstein schlichten einen Streit zwischen Heinrich Stöckler, Adam Greber und Jos Feurstein als Vertreter der Alpgenossen der unteren Alp Falz und Hans Helbock, Hans Greber und Kaspar Schmied, Alpgenossen der Alp Bulersch, wegen Markens zwischen diesen Alpen auf Issenwald.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7541
Date: 10. Juni 1619
AbstractJos Greber zu Bezau, Landammann im Hinteren Bregenzerwald, entscheidet am Maiengericht in Andelsbuch zwischen der Nachbarschaft zu Kohlgrueb (Fürsprech Hans Egender) und denen von Buchen (Fürsprech Jakob Metzler), die mit ihrer Viehweide an die Güter zu Kohlgrub stoßen und ihnen nicht hagen helfen wollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7542
Date: 8. November 1622
AbstractLandammann Jos Greber im Hinteren Bregenzerwald spricht mit seinem Urteilsprechern am Herbstgericht in Andelsbuch zwischen den Nachbarn zum Götte in Andelsbuch (Fürsprech Hans Helbock) Recht über Holzriesen zur Vermeidung von Schäden an Hägen, Bäumen, Marken und Zimmern. Betrifft das Holz unter dem Sattel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7544
Date: 12. Oktober 1641
AbstractJakob Metzler, Landammann im Hinteren Bregenzerwald, beurkundet die von Pfarrer Christian Feurstein an der Egg und Melcher Fetz von Hans Ochsner zur Mühle und von Hans Meusburger, Festras Sohn, erreichte und bedingt bewilligte Anlage eines Brunnens. Hans Meusburger behielt sich das Recht vor, die aufgelassene Bruggmühle wieder in Betrieb zu nehmen (neu zu bauen), und reservierte sich für diesen Fall das konzedierte Wasserrecht für sich und seine Nachkommen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7545
Date: 10. Januar 1645
AbstractGütliche Einigung zwischen Hans Kohler und Melcher Fetz wegen Steg und Weg zu ihren Gütern (durch die Klebern) und des Abwassers von ihren Brunnen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7561
Date: 10. Mai 1645
AbstractJakob Metzler, alter Landammann im Hinteren Bregenzerwald, Hans Egender, Jörg Jäger, Klaus Schwarz und Jörg Metzler schlichten einen Streit zwischen den Nachbarn an der Hofstätt und Meusburger als Klägern und der Nachbarschaft zum Gebarz, Blanken, Freien und Stocker (alle in Großdorf, dem Großen Dorf) wegen Weg- und Stegbenützung (Fahrrecht) über das Bregniz für Meusburger und Hofstätt. Kaspar Leutburger unter dem Stein beklagt sich, dass etwelche den Weg gleich durch den Gebarz und unter dem Stein durchnehmen wollen wie auch die zu Blanken auch über den Lindenacker von Blanken unter dem Stein den Weg zu brauchen begehrten. Diesen wird das Recht zugestanden, mit "einem körbten ross an der Hand und einer Heimkuh am Bändel" diesen Weg zur Ersparung eines großen Umweges über die Landstraße gegen eine Entschädigung an genannte Grundbesitzer zu benützen. Am 21. April 1777 stellt Landammann Bartholomä Aberer auf Bitte des Rats Jodok Lang und seiner mitinteressierten Nachbarn von Hofstätt und Meusburg (Fürsprech Jakob Zündel) ein Vidimus über die von dem alten Landammann Jakob Metzler am 10. Mai 1645 gesiegelte Urkunde aus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7546
Date: 21. März 1646
AbstractJohannes Waldner, Landammann im Hinteren Bregenzerwald, Jakob Metzler, alter Landammann, Hans Egender, Kaspar Moosbrugger, Mathias Meusburger und Jakob Feurstein, Landschreiber, schlichten Erbstreitigkeiten zwischen Jörg Greussing, Bürger zu Konstanz, Michael Umoch ... Tochtermann, Gall Greussing und Kaspar Feurstein als Vögte des verstorbenen Jakob Greussings Kinds, als Vorkinder, auch Enkel des verstorbenen Hans Greussing, und Kaspar Dorner(?) (auch ein Tochtermann) und Kaspar Greber als Vogt der noch ledigen Kinder als Nachkinder des genannten verstorbenen Hans Greussing, so er bei Christina Feursteinin erzeugt hat, Konrad Stülz, ihrem Vetter und Beistand, auf der einen Seite und Christina Feursteinin, der Nachkinder Mutter, Kaspar Stülz ihrem Vogt, Michael Rüscher, ihrem Schwager und Beistand, andererseits.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7547
Date: 14. November 1646
AbstractLandammann Johannes Waldner verhandelt am Herbstgericht in Egg die Klagen etlicher Räte und Gemeindsleute an der Egg (Fürsprech Hans Egender) über Schäden, die ihnen durch den Ittensbach an Brücken, Wuhren und Gütern zugefügt wurden, und über die Nutzung von angeschwemmtem Wildholz durch die Gemeinde (zu Brücken und Wuhren) oder durch die Anrainer. Dagegen erheben Hans Kohler, Melcher Fetz und Mithaften durch Klaus Schwarz Einspruch, dringen aber damit nicht durch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7548
Date: 10. November 1649
AbstractBartholomä Geser zu Hittisau verkauft dem Jos Meusburger an der Egg um 70 Gulden einen Zins von 3 Gulden 30 Kreuzer ab seinem eigenen Gut in dem Steinbiss (an die Bolgenach und Korlen, Kaspar Nenning und Heideggers Gut stoßend), belastet mit Herrenzins und -dienst und 100 Gulden an Kaspar Bereuter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7550
Date: 1650
AbstractSchuldverschreibung der Ursula Moosmann und ihrer Kinder an der Egg um 150 Gulden gegenüber Josef Metzler, des Rats an der Egg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7549
Date: 13. Februar 1650
AbstractLandammann Hans Egender entscheidet am Fasnachtgericht an der Egg einen Fahrrechtsstreit über Gesergüter im Dorf auf Einschreiten Jos Meusburgers, Melcher Gassers und Mithaften.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7551
Date: 27. Juli 1667
AbstractJosef Metzler, alter Landammann, Jörg Jäger, Hans Feurstein, Jos Egender und Hans Rüscher schlichten nachbarliche Irrungen zwischen den Alpgenossen in der Hinteren Argen und in der Alpe Karnis über die Nutzung der Stechweide in den Wannen, die von den Schiedsrichtern den Alpgenossen zu Wildgunten zugesprochen wird, die diese aber um 195 Gulden denen in Karnis verkaufen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7552
Date: 29. April 1673
AbstractWegrechtstreitentscheidung durch Hans Fink ab dem Schwarzenberg und Konsorten zwischen den Leuten zum Hof an der Egg (Kaspar Berlinger, Bernhard und Jakob Hammerer).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7553
Date: 28. September 1687
AbstractSchuldverschreibung des Konrad Stöckler, Jakobs Sohn, auf dem Finkenbühel im Hinteren Bregenzerwald (Krumbach, an der Weißach) gegenüber dem Frauenkloster St. Peter in Konstanz um 100 Gulden gegen einen Zins von drei Kreuzern pro Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7554
Date: 21. Juni 1696
AbstractZechmeister der Steinmetz- und Maurerzunft im fürstlichen Markt St. Margarethen an der Wulka, heute Burgenland, stellen auf Antrag des Mitmeisters Johannes Stängl im fürstlichen Markt Donnerskirchen am Ungarischen See (Neusiedlersee) in der Herrschaft Eisenstadt dessen Lehrjungen Jodok Franz, gebürtig aus der Herrschaft Feldkirch in Tirol, aus der Andelsbucher Pfarre, ehelichem Sohne des bereits verstorbenen Jodok Franz und dessen Ehewirtin Barbara, nach dreijähriger Lehrzeit einen Lehrbrief aus. Als Nebenbürge erscheint der Maurermeister Kaspar Feurstein in St. Margarethen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7555
Date: 1698
AbstractZinsverschreibung des Konrad Bundschuh zu Häusern im Gericht Sulzberg um 130 Gulden an den Steurer Peter Vögel in Sulzberg gegen einen Zins von 6 Gulden 30 Kreuzern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7556
Date: 1. Juni 1700
AbstractZinsverschreibung Konrad Bilgeris, Gabriels Sohn, im Geföll des Gerichtes Sulzberg, gegenüber dem Bregenzer Handelsmann und Ratsherrn Konrad Boch um ein mit 6 Gulden zu verzinsendes Darlehen von 200 Gulden. Unterpfand und Anstößer, darunter Meister Baltus Schmied, und Glasbrenners Vorsäß sind genannt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7557
Date: 10. November 1726
AbstractZinsverschreibung des Johann Fink, Wirt in Hittisau, gegen Stadtammann und Rat von Bregenz als Oberpfleger des oberen Hauses der armen Leute um 100 Gulden, die mit 5 Gulden zu verzinsen sind.Als Unterpfand gelten das Vorsäß und Berggut die Tor-Bünt an der gehenden Egg (an der Bolgenach), von der Konrad Wirtensohn die mit 100 Gulden an die Pfarrkirche St. Gallus in Bregenz belastete Hälfte besitzt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7558
Date: 19. April 1736
AbstractVergleich in einem Wegrechtsstreit Anton Hartmanns namens der Dorf- und Nachbarschaft an der Hub mit Berufung auf einen alten Brief, der kassiert wird.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7559
Date: 7. Januar 1737
AbstractAnton Bals, Barbierer auf dem Heidach des Gerichts Lingenau, verkauft dem Johann Bilgeri zu Lingenau um 100 Gulden einen Zins von 5 Gulden von seinem Heugut hinter dem Berg, das er von Peter Mennel, Heinrich Eberle und Konrad Behmanns Erben gekauft hat. Die Anstößer sind genannt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7560
Date: 11. Februar 1743
AbstractKaspar Fink, Stabhalter respektive Landammann im Hinteren Bregenzerwald, urteilt am Fasnachtgericht an der Egg über Fahrrechte zu Widum und am Ittersberg (Pfarre Egg) bis gegen Schmarreute ob der Gass auf Klage von Johann Kaspar Meusburger, Kaspar Berlinger und Genossen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 7562
Date: 5. Mai 1779
AbstractBartholomä Aberer, Landammann im Hinteren Bregenzerwald, besiegelt und bestätigt damit von Gerichts und Rechts wegen ein Übereinkommen beziehungsweise ein Verbot der Vorsäßgenossen in der hinteren Brongen über Holz- und Mistnutzung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1616 - 1779