Charter: Josef Lipburger, Nachlass 7561
Signature: 7561
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Mai 1645
Jakob Metzler, alter Landammann im Hinteren Bregenzerwald, Hans Egender, Jörg Jäger, Klaus Schwarz und Jörg Metzler schlichten einen Streit zwischen den Nachbarn an der Hofstätt und Meusburger als Klägern und der Nachbarschaft zum Gebarz, Blanken, Freien und Stocker (alle in Großdorf, dem Großen Dorf) wegen Weg- und Stegbenützung (Fahrrecht) über das Bregniz für Meusburger und Hofstätt. Kaspar Leutburger unter dem Stein beklagt sich, dass etwelche den Weg gleich durch den Gebarz und unter dem Stein durchnehmen wollen wie auch die zu Blanken auch über den Lindenacker von Blanken unter dem Stein den Weg zu brauchen begehrten. Diesen wird das Recht zugestanden, mit "einem körbten ross an der Hand und einer Heimkuh am Bändel" diesen Weg zur Ersparung eines großen Umweges über die Landstraße gegen eine Entschädigung an genannte Grundbesitzer zu benützen. Am 21. April 1777 stellt Landammann Bartholomä Aberer auf Bitte des Rats Jodok Lang und seiner mitinteressierten Nachbarn von Hofstätt und Meusburg (Fürsprech Jakob Zündel) ein Vidimus über die von dem alten Landammann Jakob Metzler am 10. Mai 1645 gesiegelte Urkunde aus. Current repository:
Nl Josef Lipburger
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Josef Lipburger, Nachlass 7561, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/JosefLipburgerNl/7561/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success