Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 8451
Signature: 8451
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Januar 1532
Ritter Ulrich von Schellenberg zu Kisslegg, königlicher Rat und Vogt der Herrschaft Feldkirch, Hans Tunauer, Freilandrichter in Ober- und Niederschwaben, auf Leutkircher Heid und in der Gebürs, und Wolfgang Kanz, königlicher Amtmann zu Bregenz, schlichten die Irrungen und Späne, welche sich zwischen Ritter Merk Sittich von Ems, königlicher Rat und Vogt der Herrschaft Bregenz, und Heinrich von Essendorf zu Elmanschweiler wegen des Bauhofes Fessler und des Burgstalles Schönstein mit Zugehör vor Zeiten erhoben haben und schon einmal durch den Bischof von Konstanz am Freitag vor Maria Magdalenatag (17. Juli) 1523 behoben worden waren, endgültig in nachstehender Weise: 1. Merk Sittich zahlt dem von Essendorf für alle Ansprüche an Hof und Burgstall 475 Gulden zu 60 Kreuzern; 2. Heinrich von Essendorf liefert alle diesen Streit betreffenden Briefe und auch die Rechtfertigung, welche Merk Sittich gegen Wolf Sierz und den Schewenstein vor dem kaiserlichen Kammergericht zu unternehmen hat, aus, und sie werden zu beider Parteien Gebrauch bei Bürgermeister und Rat der Stadt Wangen hinterlegt. 3. Da Hof und Burgstall Lehen der Herrschaft Kirchnerg sind, so verzichtet Heinrich von Essendorf darauf, gibt dem Merk Sittich einen Aufsendbrief und ersucht, diesem das Lehen zu verleihen. 

Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 8451, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/8451/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success