Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 8137
Signature: 8137
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Mai 1464
Vor Wilhelm Dornacher, Ammann des Gotteshauses St. Gallen zu Bernang im Rheintal, als öffentlichem Richter bringt Frau Klara von Ramschwag, geborne von Ems, durch ihren Fürsprech Klaus Hans von Bernang vor, dass sie neulich vor diesem Gericht einen Hauptbrief habe verlesen lassen, nach welchem der verstorbene Junker Michael und jetzt Herr Marquard von Ems, Ritter, Gebrüder, für sie an die von Bodmen 400 rheinische Gulden Hauptgut und 20 Gulden Zins zu bezahlen hätten und sie sich, wenn diese sich dessen weigern würden, an ihnen in aller Weise schadlos halten könne. Damals habe sie ihre erste Klage gegen der Junker Rudolf und Michael von Ems, Gebrüder, liegende und fahrende Güter in dem Gericht Bernang anhängig gemacht; jetzt geschehe es zum dritten Mal, und sie möchte nun wissen, wie sie sich in den Besitz dieser Güter bringen könnte. Das Gericht ersucht sie nun, diese Tags- und Gerichtszeit vollständig verlaufen zu lassen, ob vielleicht von den Herren von Ems jemand sich zu verantworten käme. Geschehe dies nicht, so solle sie deren Güter auf die Gant schlagen, um sie zu verkaufen, jedoch den hiefür bestimmten Tag angeben, damit man die von Ems verständigen könne. Klara von Ramschwag setzt nun den nächsten Dienstag vor Pfingsten (15. Mai) hiefür an, und Rudi Sturzenegger von Bernang bringt davon den Emsern Kunde. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 8137, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/8137/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success