Charter: Urkunden St. Paul 171
Signature: 171
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1342 Juli 25, St. Veit
Herzog Albrecht von Oesterreich bezeugt, dass sein Caplan, Abt Heinrich von St. Paul, ihm in der Stadt St. Veit, wo er das Landgericht abhielt, urkundlieh bewiesen habe, dass ,auf seines gotshous aigen zv Möchling in dem Jauenthall gelegen an allen seinen leuten und gueter‘ niemand rechtsprechen solle als des Abtes Richter; nur den todeswürdigen Verbrecher sollen die Amtleute des Abtes an das Landgericht zu Stein abliefern; ferner dass ,niemandt daselbs geiadt haben solle‘, und dass ,die vischwaid auf der Traa bei den Guetern, die ob Möchling ligent bey der Tra und zu thall auf der Traa drey Meill‘, dem Abte gehöre; endlich dass der Berg, der inderthalben der Traa ligt, der da heisst Zinzenberg‘, des Klosters freies Eigenthum sei und zu Möchling gehöre. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 231-232, Nr. 227
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 231-232, Nr. 227
Aus der Bestätigungs-Urkunde Kaiser Ferdinands II. von 1625 im Archive zu St. Paul.
Original dating clause: an s. Jacobs tag des zwefpoten
Language:
Places
- St. Veit
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 171, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1151/charter>, accessed 2025-05-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success