Fond: Urkunden St. Blasien
< previousCharters1740 - 9999
Search inAT-StiAStP > BlUK >>
Charter: BU 210
Date: 1740 März 12
Abstract: Johann Franz, episc. Constant. und Augustanus, erteilt dem Kloster S. Blasien die Erlaubnis zum Verkaufe der Toparchia Rottwilana, vulgo die Rottweylische Schaffnerey, an das Frauenkloster Rothenmünster, Ord. Cisterc., um den Kaufpreis der Dynastien Stauffen und Kirchhoffen leichter anzubringen.
Charter: BU 211
Date: 1740 März 24
Abstract: Johann Franz, episc. Contant. und Augustanus, confirmirt die vom Kloster S. Blasien an das Kloster Petershauen (Petri domus) gemachte Cession des Priorats Mengen, welches 1725 S. Blasien incorporirt wurde.
Charter: BU 212
Date: 1742 Februar 15
Abstract: 3 vom Convente zu S. Blasien abgeordnete Conventualen berichten über eine wegen neuer Constitutionen mit dem Abte stattgefundene Verhandlung.
Charter: BU 213
Date: 1745 Oktober 5
Abstract: Kaiser Franz I. ernennt den Abt Franz von S. Blasien wegen seiner Verdienste um das Kaiser- und Erzhaus zum wirkl. Geheimenrath.
Charter: BU213a
Date: 1746 Dezember 10
Abstract: Kaiser Franz I. Stephan verleiht das Reichsfürsten-Diplom an Abt Franz und dessen Nachfolger zu St. Blasien.
Charter: BU 214
Date: 1747 August 9
Abstract: Der Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt in Gegenwart der Äbte Coelestin von S. Trudpert und Bernard von Rheinau am Begräbnistage des Fürstabtes Franz II. durch Scrutinium den Conventualen Coelestin Vogler zum Fürstabte.
Charter: BU 215
Date: 1747 September 2
Abstract: Der Generalvicar von Constanz in spiritualibus (Franz Jos. L.B. de Deuring) des Bischofs Casimir Anton von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Abtes Franz II. vom Convente zu S. Blasien am 9. August d. J. vorgenommene Wahl des Conventualen Coelestin Vogler zum Abte daselbst.
Charter: BU 216
Date: 1747 September
Abstract: Formel des vom Fürstabte Coelestin von S. Blasien dem Bischofe Casimir Anton von Constanz geleisteten Eides.
Charter: BU 217
Date: 1749 April 28
Abstract: Der Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt „eodem mane, postquam corpus Celc. ac Rev. S.R.J. Princ. et Abb. Coelestini nudius tertius terrae demandatum esset“, in Gegenwart der Äbte Bernard von Rheinau und Columban von S. Trudpert, O.S.B. den Meinrad Troger zum Abte.
Charter: BU 218
Date: 1749 Mai 6
Abstract: Der Generalvicar von Constanz in spiritualibus des Bischofs Casimir Anton von Constanz macht die vom Convente zu S. Blasien nach dem Tode des Abtes Coelestin vorgenommene Wahl des Mainrad Troger zum Abte bekannt, und befiehlt, gegenwärt. Decret zu proclamiren, damit, wenn am 9. Tage nach der Proclamation keine Opponenten der Wahl sich melden, zur Confirmation geschritten werden könne.
Charter: BU 219
Date: 1749 Mai 19
Abstract: Der Generalvicar von Constanz (Franz. Jos. L.B. de Deuring) des Bischofs Casimir Anton von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Fürstabtes Coelestin vom Convente zu S. Blasien am 28. April d. J. durch Scrutinium vorgenommene Wahl des Conventualen Meinrad Troger zum Fürstabte daselbst.
Charter: BU 220
Date: 1764 Januar 1
Abstract: Fürstabts Meinrad von S. Blasien Cassa Reichs in sein. Sterbejahr.
Charter: BU 221
Date: 1764 Oktober 15
Abstract: Der Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt in Gegenwart der Äbte Januarius von Rheinau und Paul von S. Trudpert, O.S.B., am Begräbnistage des Fürstabtes Meinrad durch Scrutinium den Conventualen Martin (II.) Gerbert zum Fürstabte daselbst.
Charter: BU 222
Date: 1764 November 6
Abstract: Franc. Conradus, episc. Constant., tt. S. Mariae de populo presb. Card. de Rodt, confirmirt die vom Convente zu S. Blasien nach dem Tode des Fürstabtes Meinrad am 15. Oktber d.J. vorgenommene Wahl des Conventualen Martin (II.) Gerbert zum Fürstabte daselbst.
Charter: BU 223
Date: 1765 Mai 11
Abstract: Papst Clemens XIII. gratulirt dem Abte Martin II. zur Erlangung der Abtwürde von S. Blasien und dankt demselben für die durch Josef Garampi erhaltenen theolog. Werke.
Charter: BU 224
Date: 1770 Januar 6
Abstract: Papst Clemens XIV. dankt dem Abte Martin Gerbert von S. Blasien für die Gratulation zur Erhebung auf den päpstl. Stuhl und die Uibersendung seiner theolog. Werke.
Charter: BU 225
Date: 1787 Dezember 20
Abstract: Maximil. Christof., episc. Constant., erteilt dem Stifte S. Blasien auf dessen in folge der Verordnung Kaiser Josefs II. wegen Errichtung neuer Pfarren eingereichtes Promemoria Resolutionem betreffend die Errichtung eines eigenen Kural-Capitels S. Blasien, die Visitation der Pfarren und des Stiftes.
Charter: BU 227
Date: 1793 Mai/Juni
Abstract: Auslagen bei der Election und Benediction des Fürstabtes Moriz von S. Blasien.
Charter: BU 226
Date: 1793 Juni 11
Abstract: Maximil. Christof., episc. Constant., confirmirt die vom Convente zu S. Blasien nach dem Tode des Fürstabtes Martin II. am 16. Mai d.J. in Gegenwart der Äbte Bernard von Rheinau und Columban von S. Trudpert vorgenommene Wahl des Mauritius Ribbile zum Fürstabte daselbst.
Charter: BU 228
Date: 1801 November 19
Abstract: Der Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt nach dem am 16. November erfolgten Tode des Fürstabtes Moriz in Gegenwart der Äbte Columban von S. Trudpert und Ignaz von S. Peter im Schwarzwalde am 19. November nach dem Begräbnisse Moriz durch Scrutinium den Conventualen Berthold (III.) Rottler zum Fürstabte.
Charter: BU 229
Date: 1802 Januar 9
Abstract: Carl Theodor, episc. Constant., confirmirt die nach dem Tode des Fürstabtes Moriz vom Convente zu S. Blasien am 19. November 1801 vorgenommene Wahl des Berthold (III.) Rottler zum Fürstabte daselbst.
Charter: BU 232
Date: 1802 Oktober 10
Abstract: Berthold III., Fürstabt von S. Blasien, erteilt dem Carl von Müller, Reichshofrat-Agenten, die Vollmacht, in seinem Namen die Belehnung mit dem kaiserl. Lehen, „den halben Teil der Feste Gutenberg sammt dem Karlsgerichte und Banne zu dem Dorfe Tirzen, auch den Wildbann dazu“, vom Kaiser Franz II. anzusuchen.
Charter: BU 231
Date: 1802 Oktober 10
Abstract: Berthold III. Fürstabt von S. Blasien, ertheilt dem Carl Müller, Reichshofrats-Agenten, die Vollmacht, in seinem Namen beim Kaiser Franz II. um die Belehnung mit den Reichslehen „die hohe Forst- Geleit- und landgerichtliche Obrigkeiten“ über die S. Blasischen vier Reichsämter Bondorf, Blumegg, Gutenburg und Betmaringen, dann dieselben Obrigkeiten in der Propstei und Frauenkloster zu Berau etc., ferner in dem Weiler Buggenried und in dem Banne des Fleckens Gurtweil anzusuchen.
Charter: BU 233
Date: 1802 Oktober 10
Abstract: P. Günther Jehlin, Prior von S. Blasien, und der Convent bezeugen, dass am 16. November 1801 Fürstabt Moriz starb und am 19. November nach dessen Begräbnis Berthold III. zum Fürstabte gewählt wurde.
Charter: BU 230
Date: 1802
Abstract: Ausgaben bei der Election und Benediction des Fürstabtes Berhold III. von S. Blasien.
Charter: BU 234
Date: 1807 April 18
Abstract: Berthold III., Fürstabt von S. Blasien, zeigt den Exposits an, dass Kaiser Franz ihnen ein Kloster in seinen Staaten unter bestimmten Bedingungen geben wolle.
Charter: BU 075
Date:
Abstract: Heini Waldkircher zu Birdorf reversirt für sich und seinen Vetter Hanns Waldkircher dem Abte Georg von S. Blasien den Empfang mehrer Lehen, „Fronhof zu Birdorf etc.“.
Charter: BU 103
Date: Sine dato
Abstract: Abt Gallus von S. Blasien entlässt auf die Bitte des Urban Maurer dessen Kinder Hanns, Conrad und Ursula Maurer zu Hüffingen gegen eine Entschädigung von 12 fl aus der Leibeigenschaft.
Charter: BU 114
Date: Sine dato
Abstract: Abt Caspar I. von S. Blasien schreibt an die Landvogtei zu Baden im Aargau betreffend die mit Consens des Capitels von S. Blasien vom verstorbenen Abte Johann 1540 getroffene Disposition über einige Habschaften an seine Anverwandten und die deswegen in Hinsicht des Erbrückfalls entstandene Streitigkeit.
< previousCharters1740 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data