useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden St. Blasien
< previousCharters1625 - 1721next >
Charter: BU 150
Date: 1625 Oktober 13
AbstractDer Generalvicar von Constanz in spiritualibus Johann Haussmann des Bischofs Jacob von Constanz confirmirt die in Folge des Todes Abt Martins I. von S. Blasien vom Convente daselbst am 17. September vorgenommene Wahl des Blasius (II.) Münzer zum Abte.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 151
Date: 1626 November 9
AbstractDer Generalvicar von Constanz des Bischofs Sixtus Werner von Constanz in spiritualibus trägt den Pfarrern der incorporirten und Patronats-Pfarren des Klosters S. Blasien auf, die „convivia et compotationes“ an den Kirchweihen, anniversarien, Kerzenweihen und Kirchenrechnungstagen sub poena restitutionis zu unterlassen, weil durch diese die zum Dienste und zur Reparation der Kirchen notwendigen Einkünfte verringert werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 152
Date: 1628 Juni 21
AbstractOfficialis curie Constant. befiehlt auf die Bitte des Abtes Blasius von S. Blasien dem nobilis dns. Johann Adam de Reischach unter Strafe der Excommunication und 10 Mark Silber, S. Blasien nicht im Besitze der Villa Fronhof in pago Stetten prope Arcem Newenhowen zu stören.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 154
Date: 1638 September 10
AbstractDer Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt nach dem Tode des Abtes Blasius II. wegen der Nähe des Krieges in der Propstei Clingnau und in Gegenwart der Äbte Eberhard von Rheinau, Georg von S. Trudpert im Schwarzwalde und Martin von Ebersheimmünster, Argentin. dioc. O.S.B. unter dem Vorsitze des Conventuals Zacharias Kegelin, Propstes in Bürglen, den „Franciscum (I.) Chulottum, nost. conventus monachum et hactenus Cellarium magnum Ensisheimianum“ zum Abte.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 155
Date: 1638 September 14
AbstractP. Werner Beggart, Prior von S. Blasien, P. Zacharias Kugulin, Propst von Bürglen und P. Benedict Bebel, Propst von Klingnau, stellen im Namen des Conventes von S. Blasien ein Zeugnis „super aetate, vita, moribus, officilis et functionibus domini Francisci (I.) Chulott, Abbatis S. Blasii noviter electi“ aus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 156
Date: 1638 September 23
AbstractDer Generalvicar von Constanz in spiritualibus (Ratholdus Morstein) des Bischofs Johann von Constanz confirmirt die in Folge des Tedes Abt Blasius II. am 10. September 1638 vom Convente wegen des Krieges „in praepositura Clingnoviana ad eandem Abbatiam spectante“ vorgenommene Wahl des Franz (I.) Chulott zum Abte von S. Blasien. Eigenhändige Unterschrift des Generalvicars.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 153
Date: 1638
AbstractNecrologium Abbatum coenobii S. Blasii de a. 964 - 1638.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 157
Date: 1639 März 25
AbstractBenedictus Bebel, postulatus Abbas in Schuttern, monast. S. Blasii ab a. 1612 professus ac a. 1639 ad monast. B.M.V. in Schuttern, Argentin. dioc., postulatus abbas cum consensu Franc. Abbatis S. Blasii confirmatus“, reversirt dem Abte Franz I. von S. Blasien, dass er bestrebt sein werde, dem Stifte ohne Nachteil für Schuttern zu nützen oder Schaden abzuwenden, im Falle der Resignation oder Vertreibung aber als einfacher Conventual zurückkehren wolle.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 158
Date: 1641
AbstractVincentius Haug, postul. Abbas in Schuttern, monast. S. Blasii ab a. 1616 professus, ac a. 1641 ad monast. B. Virg. in Schuttern, Argent. dioc., postulatus abbas cum consensu Franc. Abbatis S. Blasii confirmatus“, reversirt dem Abte Franz von S. Blasien etc. wie oben Nr. 157.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 159
Date: 1650 Juni 1
AbstractPlacidus Rauber, postul. abbas SS. Petri et Paul in Schwarzach, monast. S. Blasii a. 1612 professus ac a. 1649 ad monast. SS. Petri et Paul in Schwarzach, Argentin. dioc., postulatus Abbas“ reversirt dem Abte Franz von St. Blasien etc. wie oben Nr. 157.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 160
Date: 1652 April 9
AbstractFranc. Joh., episc. Constant, Franc., Abb. S. Blasii, schließen mit Beiziehung einiger Canoniker und Capitularen den so genannten Oeninger Tractat betreffend

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 161
Date: 1661 Februar 1
AbstractAbt Franz von S. Blasien und der nominatim angeführte Convent beschlossen capitulariter, keine Bürgschaften für andere zu leisten, selbst nur im äußersten Notfalle neue Schulden zu machen, sondern durch gute Administration die bereits contrahirten großen Debita abzuzahlen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 162
Date: 1662 September 9
AbstractBlasius Sarwey, postulatus abbas in Schuttern, monast. S. Blasii ab a. 1641 professus, ac a. 1659 ad monast. B. Virg. in Schuttern, Argent. dioc., postulatus abbas“, reversirt dem Abte Franz I. von S. Blasien etc. wie oben Nr. 157.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 163
Date: 1664 Juni 23
AbstractDer Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt in Gegenwart der Äbte Bernard von Rheinau und Georg von Trudpert, O.S.B., „eodem mane cum corpus quondam domini Abbatis Francisci pridie terrae mandatum esset“, durch Scrutinium den Conventualen P. Oddo Kibler „hactenus cellarum magnum“ zum Abte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 164
Date: 1664 Juni 27
AbstractDer Generalvicar von Constanz in spiritualibus des Bischofs Franz Johann von Constanz zeigt die vom Convente zu St. Blasien nach dem Tode des Abtes Franz vorgenommene Wahl des Conventualen Oddo Kibler zum Abte daselbst an, und befiehlt, gegenwärt. Decret öffentlich in der Kirche daselbst zu proclamiren oder an den Kirchentüren anzuschlagen, damit, wenn am 9. Tage nach der Proclamation keine Opposition gegen die Wahl erhoben würde, zur Confirmation derselben geschritten werden könne.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 165
Date: 1664 August 28
AbstractDer Generalvicar von Constanz (Josef ab Ach) des Bischofs Franz Johann von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Abtes Franz von S. Blasien vom Convente am 23. Juni vorgenommene Wahl des Oddo Kiblers zum Abte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 166
Date: 1664
AbstractFormel des dem Bischofe von Constanz bei der Benediction vom Abte Oddo von S. Blasien geleisteten Eides. Eigenhänd. Unterschrift des Abtes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 167
Date: 1672 Februar 24
AbstractDer Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt am Tage des Begräbnisses von Abt Oddo, i.e. 24. Februar, durch Scruttinium in Gegenwart der Äbte Bernard von Rheinau und Roman von S. Trudpert den Conventualen Romanus (I.) Vogler, „hactenus prepositum in Crozingen“, zum Abte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 168
Date: 1672 März 24
AbstractDer Generalvicar von Constanz in spiritualibus (Josef ab Ach) des Bischofs Franz Johann von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Abtes Oddo von St. Blasien vom Convente am 24. Februar vorgenommene Wahl des Roman Vogler zum Abte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 169
Date: 1685 Juli 10
AbstractFranc. Johannes, episc. Constant., confirmirt als Commissar des Papstes Innocenz XI. ad hoc dem Abte Roman und Convente von S. Blasien den Besitz der vom Canton Bern 1684 gekauften „in territorio Austriaco sita et ante Sequi Saeculum Monasterio Königsfelden, O.S. Franc., exinde vero a praedicto Cantone post mutatam religionem occupata et possessa“ Güter, nämlich „duas Collaturas parochiarum oppidi Waldshuett et pagi Thogern, earundem decimas aliosque nonnullos proventus cum liberis domibus in Walshuett et quibusdam attinentiis“.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 170
Date: 1695 Februar 9
AbstractLeopold Imperatoris declaratio, qua publicationem constitutionis Pontificiae circa abusus Capitulationum et iuramentorum in ecclesiis praestandorum ratihabit, si in illa imperii iuribus contrarium existat. Sequitur: <lb> Sequitur: <lb>1695 September 13. Roma <lb>Papae Innocent. XII. constitutio circa eos, qui Cathedralibus aliisque ecclesiis irrepserunt, abusus capitulationum et iuramentorum in electione et receptione Archi-et Episcopatuum nec non aliarum personarum eccles.

Images18
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 171
Date: 1695 November 19
AbstractDer Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt „eodem mane postquam corpus Abbatis Romani terrae mandatum esset“, in Gegenwart der Äbte Basilius von Rheinau und Augustin von S. Trudpert, O.S.B. durch Scrutinium den Conventualen Augustin Finck zum Abte.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 172
Date: 1695 Dezember 10
AbstractDer Generalvicar von Constanz (et Suffraganeus Conradus Ferdinandus) des Bischofs Marquard Rudolf von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Abtes Roman von St. Blasien vom Convente am 19. November 1693 vorgenommene Wahl des Augustin Finck zum Abte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 173
Date: 1695 Dezember 11
AbstractEid des Abtes Augustin von S. Blasien bei der Confirmation.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 174
Date: 1698 Juni 25
AbstractPapst Innocenz XII confirmirt dem Abte Augustin von S. Blasien alle empfangenen Privilegien.

Images40
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 175
Date: 1708 Mai 1
AbstractAbt Augustin von S. Blasien und der Convent bezeugen, dass die Herren von Waldtkirch schon vor 200 Jahren für gute Edelleute gehalten und von ihnen zuweilen Officia nobilia der dem Kloster zustehenden Herrschaft Bluemegg und des Amtes Schafhausen versahen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 176
Date: 1720 Dezember 2
AbstractDer Convent von S. Blasien, nominatim angeführt, wählt in Gegenwart der Äbte Gerold von Rheinau und Udalrich von S. Peter in Hercynia silva, Constant. dioc., „eodem mane, postquam corpus Abbatis Augustini terrae mandatum esset“, den Blasius (III.) Bender zum Abte.

Images18
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 177
Date: 1720 Dezember 24
AbstractDer Generalvicar von Constanz (Jos. Ignaz a Bildstein) des Bischofs Johann Franz von Constanz proclamirt, dass nach dem Tode des Abtes Augustin vom Convente Blasius Bender zum Abte von S. Blasien gewählt wurde, und befiehlt, gegenwärt. Decret an der Kirchtüre daselbst anzuschlagen, damit, wenn bis zum 9. Tage nach der Proclamation keine Opponenten der Wahl auftrete, zur Confirmation geschritten werden könne.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 178
Date: 1721 Januar 27
AbstractDer Generalvicar von Constanz confirmirt die nach dem Tode des Abtes Augustin am 2. Dezember 1720 durch Scrutinium vom Convente zu S. Blasien vorgenommene Wahl des Conventuals, Blasius (III.) Bender, „hactenus Cellarii magni“, zum Abte daselbst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 179
Date: 1721 Februar 10
AbstractAbt Josef von S. Gallen und der Convent nehmen den Abt Blasius III. von S. Blasien in die Confraternität auf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: BU 180
Date: 1722 Mai 13
AbstractTaxzettel für Abt Blasius von S. Blasien wegen des größeren Palatinats samt einer Information über die Freiheiten Palatinatus maioris et minoris.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1625 - 1721next >