Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1339 III 25
Signature: 1339 III 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1339, Seisenek
Walther und Jans Burggrafen zu Seisenek übergeben der Oblei das vom Stifte lehenbare Gut Schergendorf zu einem Jahrtage.Source Regest:
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 208, Nr. 191
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 208, Nr. 191
Current repository:
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)
Mit zwei Siegel.
Material: Pergament


Wir Walther vnd Ians, Prueder, czden czeiten Purchgrauen cze Sousenek vnd ir paider erben veriehen offenleich mit disem prief, vnd tun chunt allen den. di in sehent, oder horent lesen, Daz wir von dem Gotshous cze Seidensteten vnd dem apt do selben, gehabt haben cze lehen ein gut, daz gehaizzen ist Schergendorf, daz selb gut haben wir nach guter erchantnusse vnd mit woluerdahtem mut, czder czeit. do wirz wol getun mohten, den ersamen geistleichen herren apt Dietmaren vnd dem Conuent auf die Oblay cze Seidensteten gegeben, durch vnsers vater saeligen, hern Chunrates, weilen purchgraf cze||
Sovsenek vnd vnserer lieben mueter, vrouwen Gueten. vnd aller vnserer vordern sel willen, vnd auch vnserr vnd vnserer housvrouwen, vnd aller vnserer erben vnd nachchomen sel willen haben, ledichleich cze besitzen. mit stiften vnd stoeren, vnd mit allen den nutzen vnd rehten, die dar czu gehorent, cze holtz vnd czeuelt, besueht vnd vnbesueht, als wir daz selb in nutz. vnd in gwer haben gehabt, Also beschaidenleich, daz sy vnser vnd vnserer vodern vnd nahchomen. als vorgeschriben ist, gedenchnusse schullen haben, alle iar an Sand Wenezlays tag, des abentes mit einer langen Vigili, vnd mit schoem glaeutt, des morgens mit einer gesungen selmess. ouch mit schoem glaeut. Dar czu schullen ouch des selben tages. in der Pruderschaft drey sel messe gesprochen werden. Wir schullen ouch des selben guts cze Schergendorf, do weilen Fridreich der Raeutter auf gesezzen ist, scherm vnd gwer sein für alle ansprach, nach landes reht in Oesterreich, Dar vber czu einem ewigen sihtigem vrchunde, vnd czu einem waren getzeug diser sache geben wir dem vorgenanten herren, apt Dietmaren vnd dem Conuent cze Seidensteten, disen prief. versigelten mit vnser paider vorgenanten Walthers vnd Jansen pruder anhangunden||
insigeln, Daz ist geschehen, vnd der prief geben, cze Sovsenek, an vnser vrouwen tag in der vasten, do man von Christes gepurde czalt. Drevzehen. hundert iar, dar nach in dem newn vnd dreizgisten iar.
Sovsenek vnd vnserer lieben mueter, vrouwen Gueten. vnd aller vnserer vordern sel willen, vnd auch vnserr vnd vnserer housvrouwen, vnd aller vnserer erben vnd nachchomen sel willen haben, ledichleich cze besitzen. mit stiften vnd stoeren, vnd mit allen den nutzen vnd rehten, die dar czu gehorent, cze holtz vnd czeuelt, besueht vnd vnbesueht, als wir daz selb in nutz. vnd in gwer haben gehabt, Also beschaidenleich, daz sy vnser vnd vnserer vodern vnd nahchomen. als vorgeschriben ist, gedenchnusse schullen haben, alle iar an Sand Wenezlays tag, des abentes mit einer langen Vigili, vnd mit schoem glaeutt, des morgens mit einer gesungen selmess. ouch mit schoem glaeut. Dar czu schullen ouch des selben tages. in der Pruderschaft drey sel messe gesprochen werden. Wir schullen ouch des selben guts cze Schergendorf, do weilen Fridreich der Raeutter auf gesezzen ist, scherm vnd gwer sein für alle ansprach, nach landes reht in Oesterreich, Dar vber czu einem ewigen sihtigem vrchunde, vnd czu einem waren getzeug diser sache geben wir dem vorgenanten herren, apt Dietmaren vnd dem Conuent cze Seidensteten, disen prief. versigelten mit vnser paider vorgenanten Walthers vnd Jansen pruder anhangunden||
insigeln, Daz ist geschehen, vnd der prief geben, cze Sovsenek, an vnser vrouwen tag in der vasten, do man von Christes gepurde czalt. Drevzehen. hundert iar, dar nach in dem newn vnd dreizgisten iar.
Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 208-209
Original dating clause: an vnser vrouwen tag in der vasten
Language:
Places
- Schloss Seisenegg (Gde. Viehdorf, GB AM)
- Seitenstetten, Benediktinerabtei
Persons
- (von Seisenegg), Gattin des Konrad von Seisenegg, Mutter der Söhne Walter und Jan von Seisenegg
- Burggraf (von Seisenegg), Bruder von Walter, Burggraf von Seisenegg, Aussteller und Siegler
- Dietmar II., Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (1337-1348)
- Friedrich der Bauer
- Konrad, Burggraf (von Seisenegg), Vater von Walter und Jan, Burggrafen von Seisenegg
- Walter, Burggraf (von Seisenegg), Bruder von Jans, Burggraf von Seisenegg, Aussteller und Siegler
Seitenstetten, Stiftsarchiv, Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1339 III 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASei/SeitenstettenOSB/1339_III_25/charter>, accessed 2025-08-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success