Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 46
Signature: C 46
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1488 III 21
Neun Männer aus der Pfarre Lamprechtshausen im Alter von 50 bis 70 Jahren und dem Gotteshaus zu Beuwrn mit keinerlei Zins, Gülten und Forderung verpflichtet, also nicht Untertanen des Klosters und darum unparteiisch, sagen in der großen Hofstube des Stiftes vor dem Abt Jakob Feuchtinger und dem bevollmächtigten Notar Peter Marchpegkch aus, daß von den Hintersassen (Untertanen) des Klosters, soweit sie sich zurückerinnern können, an die Erzbischöfe von Salzburg nie eine Weihesteuer sei gezahlt worden, sondern es habe jedesmal der Abt für sich selbst und anstatt aller seiner Conventualen und Hintersassen die Weihesteuer entrichtet. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: Beschehen zu Beuwern, am 21. März 1488.
Comment
Persons
- Außer dem Abt und Notar sind Zeugen: der geistl. Herr Augustyn Annthollzer, Pfarrgeselle zu Feldkirchen
- Type: Zeuge
- Hanns Enngeltzheimer, Urbarrichter zu Beuwern
- Type: Zeuge
- Martin Meinberger, Schulmeister daselbst.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 46, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/C_46/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success