useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1478 IX 18
Signature: 1478 IX 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. September 1478, Lambach
Johannes, Abt v. Lambach, ersucht den Christof Jörger, bei seinem Schwager Sachs zu Almegg um Vermittlung wegen Tödtung des Lienhard Sachs von Seiten eines Dieners v. Lambach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 573 Nr. 2861
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

keine Angabe
Material: Papier
  • notes extra sigillum
    • Dem edelnn vestnn Kristoffnn Joriger unsrm besundern lieben nachtpawrn
Graphics: 
x

Unnser andacht zw Got unnd willig dinst wisset zuvor. Lieber Joriger, als euch wissenntlich mag sein des handels halbn, so laider an ewrm swager Linhartn Sachsnn saligen, yetz in ettlichen tagn vergangen auf unserr vischwaid der Albm von aim diczelb zewt unser diener beschehenn und solher handel sich ausserhalb unsers willen und wissen begeben hat und in trewen von heurznn laid ist, wann unser kelner die vischer und unser diener unserr gerechtigkait nach auf die Albm ze vischen geschikt und ir kainer mit weer furgesehen gewesen ist, sunnder allain der den handel getan aim armbst getragn, nachdem er das gewondlich albeg in das gew getragn hat, und wir uns kainerlay irrung, vech, veintschaft noch unwillnn bei in noch andern nicht versehn habenn, darauf wir sein bruder und vettrnn die Sachsnn zw Almegk ettlich mal mit ettbo vil gutnn lewtnn besanndt, und zw vordrist und jungst durch unser herrnn grafe Wolfgangn von Schawnberg und hern Reinprechtn von Wallssee als vogt unsers gotzhawss namlichn potschafftn und schreibenn ersucht und angelangt habenn, solhn handel in gutn anstandt haben ze lassen ain zewt auf ain tag der sachen zu verhor fur unser gut herrnn und gut lewt ze komenn, wellen wir unsernhalbnn der sachen ungewaltig sein, sunder nach erkantnuss unserr gutn herrn und ander gutn lewt nach gelegnhait der sachenn gern volgen und abschaidn lassnn solh unnserr benantenn herrnn potschaft und schreibnn daneben unser pillich aufnemlichs erpietn aber irnthalbn abgeschlagnn und uns unz her kain gutigs zusagn von in nicht beschehen ist, darauf bitn wir euch mit sundern freuntlichenn vlews mit ewrn benantn swagern den Sachsnn von unsern wegenn redn oder schreibnn und bittnn, als wir hoffenn uns und unserem gotzhaws in gut willig und genaigt seit, das sie solh sachen noch auf unser bemeltz erpietn in rue und frid ansten lassenn, wellen wir gegn Got und mit unsrn willign dinstn nachperlich umb euch verdienn, angesehenn, das wir in solhn bemeltn sachn gar unschuldig sein, als ir dann nach unserr underrichtung und gelegnhait der sachn in euch selbs versten mugt, darumb handelt in dem von unsrnn wegn, als wir euch des und alles gutz vertrawenn. Datum Lambach an frewtag nach Lamperti anno etc. lxxviiio.

Johanns von Gotes gnaden abbt zw Lambach

Places
  • Lambach
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.