OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 525 Nr. 2623
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
Condition: schadhaft
- rubrum:
Uber das Seybolterlehen zu Michelndorff ist tod


Wir Thoman von Gots gnaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Kathrei, Steffan des Hueter eemallen auf dem Seyolterlechen zu Michelndorff gesessen hausfraw, und hat uns furbracht briefleiche urkund, damit unnderweist, das sy bei dem gemeltten irm mann seligen ain leibgedinng an dem benanten lechen gehabt hab, dann halber tail daran ist ir rechts kauffts gut, darumb das sy das mitsambt irm mann seligen kawfleich in ir gwalt bracht hat, und erbrecht ist von uns und unnserm gotshaus. Nun hab sy irm lieben swager Anndree dem Schragen, seiner hausfrawn Wanndel und irn baiden erben all ir gerechtikait, so sy an dem benanten Seybolterlechen gehabt hat gantz und gar abtreten und ubergegeben hab umb ain sum geltz, der sy gantz und gar ausgerichtt und beczalt worden sei zu rechtten tagen an allen schadenn. Dann der annder halb tail an dem benanten lechen sei des gemeltten Anndree erib und erbleichen angestorben von seinem vettern irm benanten lieben mann Steffann Hueter seligem, und bat uns darauf vleissig, das wir irm benanten lieben swager Anndree, seiner hausfrawn und irn baiden erben das berurt lechen mit aller seiner zugehorung geruchten zu bestetten und verleichen. Also haben wir in also darauf das gemeltt lechen mit aller seiner zugehorung bestett und verlichen, was wir in rechtleichen daran bestetten und verleichen sullen oder mugen, doch das man uns und unnserm gotshaus [all jar] jarleichen davon raichen und dienn sol zu unnser lieben frawntag der [dienstzeit] sechs metzen habern, zwen metzen aribais [...] huener, zu sannd Jorigentag zwaynczigk Wienner pfenning ze vogt[steur ...] ist und sol auch die obgenant Kathrei verczig[...] aller irer gerechtikait, so sy an dem obgenanten Seybolterlechen gehabt hat, also das sy noch all ir erben darauf noch darnach [...] daran yetz und auch furbas nichtz haben und darnach sprechen sullen in [kainen] wegen angever umb kainerlai gerechtikait an dem [...]ten lechen weder mit recht noch an recht, geistleich noch in kainen [...] anndern sachen und weis getreuleich und ungev[erleichen]. Wir offen auch, das sy kainerlai wanndlung damit nicht haben [sullen] in kainerlay weis an unnser handt und gutem willen, und sullen uns auch alles das davon leyden und dulden, das anndere unnser und unnsers gotshauss erbler gein uns leydent und duldent unverczigen unnsers gotshauss rechten in allen sachen. Mit urkund des briefs, den wir in also darumben geben, besigelt mit unnserm anhanngundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierzechenhunndertundachttundsechczigisten jare an eritag nagst nach sannd Erasemtag des heiligen bischolve und martrer.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1468 VI 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1468_VI_07.1/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success