useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1454 I 26
Signature: 1454 I 26
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. Januar 1454
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet dem Hans Öder den Hof zu Gneisendorf. (Diese Urkunde ist etwas mehr erweitert als die vorstehende.)
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 67, Lambacher Urkundenregesten 1444-1459, S. 384 Nr. 1919
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel gebrochen
Material: Pergament
  • rubrum
    • Uber den hoff ze Gneygsendorf

      Erbbrief anno 1454

Graphics: 
x

Wir Thoman von Gottes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das uns an ainem besigeltem aufgabbrief aufgesanndt habent Symon, Hanns und Matheus gebrueder, weylandt Lienharten des Paurn sun vom Ruegers, darinn und damit vleiss gebeten, daz wir irm lieben steufvater Hannsen dem Oder, seiner hausfrawn Anna und irn baiden erbn den hof zu Gneyssendorf unndem am Ordt gelegn, mit aller seiner zugehorung, so von altter und durch recht darzu gehort und als das der erbbriefe, so daruber ist ausganngen von unnserm vorsedel abbt Jacoben seligen gedachtnuss und von unnserm convenntt aygenleichen und namleichen innhalt und ausweist, geruchten zu bestetten und verleichen, wann sew in den kawfleichen ze kauffen gegeben haben umb ain sum gelts, der sew gancz und gar ausgerichtt und beczalt seinn zu rechtten tagen an allen schaden. Also haben wir im dem yetz benanten Hannsen Oder, seiner hausfrawn Anna und allen irn baiden eriben den obgenanten hof mit aller zugehorung nach lautt des erbbriefs obennbestimbt bestett und verlichen, was wir in rechtleichen daran bestetten und verleichen sulln oder mugen, doch das man uns, unnserm gotshaus all jar jarleichen davon raichen und dienn sol in unnsern hof ze Krembs zwainczigk metzn gutz lanndts korns und zwaintzigk metzen gutz habern Krembser mass, und ain fueder strob an sannd Giligentag oder an vercziechen in den nagsten achttagen darnach. Dann von jeuch weingarten, so auch in den obgenanten hof gehort, sullen sy uns auch von dienn all jar ze purkchrecht sechczigk phenning an sannd Michelstag. Tatten sy des nicht, zu welhem vorgenanten diensttag sy uns verczugen, so vervellet sich wanndel darauf, als auf anndern versessen purkchrechten und dienstrecht ist in Osterreich, und mugen sy auch umb den dienst und wanndel genotten und phenndten, wann wir des nicht lennger peiten wellen mit den obgenanten gutern des hofs mit aller seiner zugehorung und mitsambt den nutzen darauf unnderwinnden. Es sinnd auch dy obgenanten drey brueder Symon, Hanns, Matheus und all ir erben des obenanten hoffs mit aller seiner zugehorung des oberurten Hannsen Oder, seiner hausfrawn Anna und irr baider erben rechtt gwern und furstandt fur all rechtleichew ansprach, wo und wann in des not und durft beschiecht mit dem rechten, als dann soleichs kauffs und des lanndes ze Osterreich recht ist. Gieng in aber an dem kauff und gwerschaft icht ab und das in krieg, irrung oder ansprach darinn auferstund, von wem das wer, das sullen und wellent in dy obgemeltten drey brueder oder ir erben ausrichtten, abtragen, ablegen und widerkern, und mugen auch das alles haben und bekomen zu in, irn erben und trewn und darzu auf aller irer hab und gut, wo sy dy haben, gwinngen oder hinnder in dann lassen inner oder ausser landts, auf wasser oder auf auf dem landt, nichtz darinn ausgenomen noch hingesaczt angever. Und so sich ain wanndlung begibtt, so sol man unnserm hofmaister in unnsern hof ze Krembs geben ze ablait zwenunddreissigk phenning, und ze anlait auch zwenunddreissigkch phenning und unverzigen unnsers gotshauss rechten in allen sachen. Ze urkund geben wir in des als rechtter grundtherr des also den offenn brief besigeltem mit unnserm anhanngundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierczechenhunndertundvierundfunffczigisten jaren an sambstag nach sannd Angnesen tag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.