useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1443 XII 08
Signature: 1443 XII 08
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Dezember 1443
Meister Heinrich Zymmermann am Erib zu Ruczing reversirt dem Abte v. Lambach das Lehen zu Turating, Pfre Pasching.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 229 Nr. 1144
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
  • rubrum
    • Hainreich Czymerman

      Revers des lehen zw Turnhatinghalben anno 1443

Graphics: 
x

Ich maister Hainreich der Zymerman am Erib ze Ruczing gesessen, ich Anna sein hausfraw, bekennen mit dem brief, das uns der erwirdig geistleich unser genadiger herr her Thoman abbt zu Lambach lassen zu rechtter freyer stift hat das lechen zu Turnating in Paschinger pharr gelegen solicher maynung, daz wir daz innhaben, nutzen und niessen sulln und mugen als annder freysatzer, davon wir im und seinem gotshaus all jar jarleich den dienst weysat und alle anderew vordrung unverczogenleich davon ausrichtten sullen und wellen nach innhaltung des gotshauss zu Lambach urbarpuch, auch ain behausung von datum des briefs inner jarsfrist darauf zymern und pawn. Taten wir aber des alles nicht, wann uns dann der benant unser genadiger herr oder sein nachkomen von dem berurten lechen und freysatz nicht lenger haben und davon entsetzen wellent, dawider sulln wir kain inred und widersprechen in kainerlay weys nicht haben in kainen wegen angever, und ob aber der berurt unser genadiger herr oder sein nachkomen des inndert in schaden komen, wie sich daz begab mit wordten, werchen, klain oder groz, umb wew oder in wiegetaner mass das war, das sulln und welln wir in alles gantz und gar abtragen, ablegen und widerkern, und mugen auch daz alles haben und bekomen zu uns, unsern eriben und trewn und darzu auf aller unser hab und gut, wo wir die ungeverleich inndert haben, gwinngen oder hinder uns lassen, inner oder ausser lanndts, auf wasser oder auf dem lanndt, darinn nichtz ausgenomen noch hindanngesatzt trewleich und ungeverleich. Mit urkund des briefs, den wir darumb geben, besigelt mit des edeln weisen Erharten Paissen und mit des erbern weysen Thomann des Leroch baider aufgedrukchtten insigeln, die wir mit vleiss darumb gebeten haben, in baiden und allen irn eriben an schaden. Zewgen der berurten sachen und hanndlung und das wir umb die insigel gebeten haben die erbern weysen Hanns Alltag burger zu Swanns, Walther Haholtzperger, Niklas Affnannger, Fridreich Gunfarer und Kasparr Purstinger und annder frumer lewt ainkleich und genug, darunder wir uns, ich obgemeltter Hainreich, ich Anna sein hausfraw fur uns und all unser eriben verpinden mit unsern trewn in aidesweys daz alles war und stet zu halden und zu volfurn, das an dem brief geschriben stet. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundert und dreynundvierczigisten jaren an suntag concepcionis Marie.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.