useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1442 II 20
Signature: 1442 II 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Februar 1442
Ott Galler, Pfarrer zu Gunskirchen, reversirt dem Abte v. Lambach eine Peunte (zu Baumgarting?) Burgfried Strass.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 210 Nr. 1050, Nachname korrigiert durch JL, 31.8.2023
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament


  • rubrum
    • Pharrer zu Gunskirchen revers anno 1442

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 342b




    x

    Ich Ott Galler diezeit pharrer zu Gunskirchen bekenn fur mich, all mein nochkomund pharrer und frewndt ofennleichen mit dem brief, als mir der erwirdig, geistleich herr her Thoman abbt zu Lambach die pewnten mit irr zugehorung verlichen hat, die ich kawfleich in mein gwalt bracht hab von Hannsen dem Obermullner zu Pawngarting, gelegen in des benanten gotshauss purkchfrid zu Stross, zwischen des Sayler und des Smidts pewnten, doch also, das ich benanter Ott Galler noch mein nachkomen die benant pewnten zu meiner benanten pharrkirchen nicht raichen noch prauchen sulln und welln noch zu kainem andern gotshaus, auch kainem zufugen noch geben, denn der dem benanten gotshaus Lambach fuegsam sey. Aber wie es sich sunst verwanndelt meinthalben, das ich es geben wolt oder gab ainem frewndt, wie sich daz fuget, das sol albeg beschechen mit gunst und willen ains yeden herrn und abbt des benanten gotshauss, wie es sich dann mit den verwandelt, die dew benant pewnten nach mir besiczent, dieselben sullen dan aynem yeden yetz vorbenanten herren zu Lambach mit der benanten pewnten trew, gehorsam und gwerttig sein, des geleichs ich benanter Ott Galler, und sullen auch alles das davon leyden und dulden, das annder des benanten gotshaus zu Lambach lewt gesessen im purkchfrid zu Stross gein in leident und duldent in solher beschaiden, das wir all jar jarleichen davon raichen und dienn sullen zu unnser lieben frawntag der dinstczeit zechen Wienner phening dem benanten erwirdigen herrn, seinem gotshaus und nachkomenn ich benanter pharrer oder wer die benanten pewnten nach mir innhat und besiczt und unvergriffenleichen aller anderer des gotshauss zu Lambach rechten und vordrung in allen sachen. Mit urkund des briefs besigelt mit meinem benanten Ott Galler anhanngundem insigel. Zu zewgnuss hab ich mit vleiss gebeten den erbern weisen Paulsen den Kramer, das er sein insigel auch daran gehenngt hat, im und allen sein eriben an schaden. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundert und zwaiundvierczigisten jaren an eritag vor sannd Mathiastag des heiligen zwelifpoten.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.