OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 205 Nr. 1022
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
4 Hängesiegel (1., 2. und 3. gebrochen)
Material: Pergament
- rubrum:
Uber ainen weingarten haysst Pregarten gelegen zw Klosternewnburg
Pregartten


Codex Archivi 8, S. 170
Wir Hanns brobst des goczhaws unser lieben frawn zu Tiernstain und wir der ganncz convendt daselbs tun kund mit dem brief allen leuten an unser und an aller unser nachkomen stat, das wir mit wolbedachtem mut und mit veraintem rat, auch mit hannden des erbern Hannsen des Egner, dieczeit perigmaister des goczhaws unser lieben frawn zu Klosternewnburg, verkaufft haben unsern weingartten, des sechs rahen sein, gelegen in dem Pregartten gegen dem Awer uber an dem chrewcz, zunachst der allten Hakcherin weingartn, do man alle jar von dint dem egenantten unser frawn goczhaws newnczehen Wienner phening und ain helbling ze gruntrecht an sand Mertteinstag, als es mit alltter herkomen ist und nicht mer. Denselben weingarten haben wir mit allen den nuczen und rechten, als wir den unversprochennlich in gruntrechts gewer innegehabtt und herbracht haben, und als er von alltter herkomen ist, verkaufft und geben umb zwayhunndertt phunt Wienner phening, der wir aller endtrichtt sein ze rechtten tegen, dem erwirdigen geistleichen herrn hern Thoman abbtt des goczhaus zu Lambach, sannd Benedictus ordens, und dem convenndt daselbs und irn nachkomen furbas ledicklichen und freyleichen zu haben undt allen irn frumen damit ze schaffen, verkauffen, verseczen und geben, wem sy wellen, und alles das damit tun und hanndlen, das in am pesten fuegtt und wolgevellt und irm goczhaws vor aller irrung. Wir sein auch des kauffs in den obegriffen rechten ir recht gewer und scherm fur alle ansprach, als gruntrechts und des lanndes zu Osterreich recht ist. Ging in aber daran icht ab oder stund in icht krieg oder ansprach daran auf, von wem das wer mit recht, was sy des schaden nement, das sullen wir in alles ausrichtten und widerkern an allen irn schadenn und sullen auch so das haben zu uns und auf allem dem gut, das zu dem egemelten unserm goczhaus gehort, wo wir das habenn, wie das genanntt ist, wir sein lebentig oder tod. Und des zu ainer warn steten urkund der sach geben wir in daruber den brief, versigelten mit unser egenantten Hannsen brobst des obgenantten goczhaws und des convendts anhanngunden insigiln und mit des egemelten perigmaisters Hannsen des Egner anhangundem insigil. Der sach ist geczeug durich unser pet willen der erber Hanns Waiczhover burger daselbs zu Klosternewnburgk mit seinem angehangen insigil, im und sein erben an schaden. Geben an der aindleftausennt maid tag nach Kristi gepurd virczehenhundertt und in dem virczigistem jare.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1440 X 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1440_X_21/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success