OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 204 Nr. 1018
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 Hängesiegel fehlen
Material: Pergament
- rubrum:
Ain bestattung der Hoschin geschafft von Mathesen und Kristoffen von Albertshaym
Mathes von Ried


Ich Mathes von Albertshaym burger ze Ried, bekenn fur mich und fur mein bruder Kristoffen, des gwalt ich gantz hab, und all unser eriben und miteriben offennleichen mit dem brief allen den, dye in sechent, horent oder lesent von soleichs gescheffts wegen, so unser liebew muem Barbara die Krewspekchin, Hannsen des Hobschen seligen hawsfraw zu den erwirdigen gotshewsern gein Lambach, auch zu der pharrkirchen Wels und der kirchen unser lieben frawn kappeln zu Vailspach gemacht und geschafft hat, in dasselb geschefft ich obgenanter Mathes und Kristoff, gebruder, einred und zuspruch gehabtt haben. Als das zu hinderganng und ortrecht komen ist, wie nun dem allem ist, und wie sich das in allen sachen bis auf hewtigem tag begeben hat, haben wir egemeltter Mathes und mein miteriben angesechen unser und unsrer vorbenanten lieben muemen Barbara der Krewspekchin und ander unser vorvodern selnhail, und habn uns wolbedachtleich lautter gewilligtt, das alles das geschefft, so unser vorbenantew liebew muem Barbara getan hat, bey krefften beleiben sol und gantzleich behalten und verrekcht sol werden nach innhaltung des geschefftbrief, so dann darumb gegeben sein an unser und menikleich von unsern wegen widerred, irrung und hindernuss. Ich sol auch obgenanter Mathes, Kristoff mein brueder und unser eriben wider den hinderganng, so wir von des obgemeltten geschefts wegen und sachen getan haben, nichts mer dawiderreden noch tun mit recht noch an recht in kainerlay weg und allen den, dy in den sachen bedacht sein, nichts desster veinter sein trewleich angever. Sunderleich sol mein herr der abbtt zu Lambach uns und unsern eriben ainen brief under seinem insigel geben, das der gotsdienst, so dann in seinem gotshaws zu Lambach nach innhaltung des geschefftbriefs geschafft ist, hinfur volbracht werd trewleich und ungeverleich, das daz alles stet und unczebrochen beleib dem abbt zu Lambach, seinem gotshaws und nachkomen und auch den andern gotshawsern der pharrkirchen ze Wels und der kappelln zu Vailspach. Mit urkund also des offenn briefs, besigelt mit meinem obgemeltten Mathesen anhanngundem insigl. Zu mererr und pessern stet und zewgnuss hab ich vleiss gebeten Hannsen den Gwinngsgut, diezeit richtter ze Ried, das er sein insigl auch an den brief gehanngen hat, im und sein eriben an schaden. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundert und darnach in dem vierczigisten jaren an suntag an dem abent des lieben heiligen herrn und zwelifpot sannd Jacob.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1440 VII 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1440_VII_24/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success