useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1437 XII 12
Signature: 1437 XII 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Dezember 1437
Clara, des Wolfgang im Tal Hausfrau, sendet dem Abte v. Lambach 1/4 Viertel aus dem Gute in der Grub bei Reyt, Pfre Gunskirchen, für Hans Gruber auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 187 Nr. 931
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel fehlen
Material: Papier
  • rubrum
    • Aufgabbrief umb ain viertail an dem guett in der Grueb in Gunskiricher pharr

Graphics: 
x

Dem erwirdigen und geistleichen herren herrn Thoman, abbt zu Lambach, embewt ich Klara, Wolfgangs im Tal in Talhaimer pharr eleiche hawsfraw meinn willig diennst. Ich hab ain virtail aus dem guet in der Grueb in Gunskircher pharr gelegen bey Reytt verkawft meinem swager Hannsen dem Grueber und Barbara seiner hawsfrawn, meiner lieben swester, des sy lehentragerin an meiner stat von euren gnaden ist, dasselb mein virtail sennd ich euren genaden auf mit dem brief und bitt eur genad, ir wellet in den kauff vertigen und bestetten mit eurm insigl nach eurs goczhaws gewonhait und rechten, das wil ich gern umb eur genad verdienn, und wil auch hinfur eurn gnaden in eur sigel darumb nichcz reden noch tun in chainer weis, des sendtt ich euern genaden den brief under der ersamen und weysen Wolfgangen des Churczen, ainer des erbern rats zw Wels, und Hannsen des Hobschen, purger daselbs mit ir baider aufgedrukchten insigeln, dew ich mit vleis darumb gepettn hab, in und iren eriben an schaden. Geben zw Wels am phincztag nach sand Niclastag anno Domini etc. xxxviio.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.