useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1434 V 24
Signature: 1434 V 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Mai 1434
Johannes, Abt v. Lambach, verleiht ein Haus, eine Peunt, ein Luss Äcker gelegen auf der Haid im Stadl dem Andre u. Ott Deutschlein.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 172 Nr. 855
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Des Dewtschleins am Stadel haws und pewntten

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gotz genaden abbt ze Lambach bechennen offenleich an dem brief, das fur uns kommen sind Margret, Steffen des Zungleins seligen bitib und ir sun Hanns Zungel und habent veraintleich mit wolbedachtem muet und gueten willen mit unser hant und gantzer stet rechtt und redleich verkaufft ain haws und hofmarich, ain pewnt und ain luss akcher, gelegen auf der Haid, alles mit aller seiner zuegehorung in unserm purkchfrid an dem Stadel und in unser pharr zwischen Petern des Rosshawbtz und Hainreichen des Mollier hawser, Andre und Otten, gebruedern, den Dewtschlein und iren eriben umb ain gelt des sy gantz beczalt sind zu rechtten tegen und an schaden. Also haben wir in den vorgenanten gebruedern Andreen und Otten den Dewtschlein und allen irn baiden eriben die vergenanten stukch ain haus und hofmarich, ain pewnt und ain lusch akcher, yedes mit aller seiner zuegehorung, darin nichtz ausgenommen angever, verlihen und bestett zu rechttem purkchrecht in der beschaiden, das man uns und unserm gotshaus alle jar da von dienn sol nach ausweisung unsers urbar. Es sind auch die benanten Margret und Hanns und ir eriben der benanten stukch, als sy vor beruert sind, des egemelten Dewtschel und irer baider eriben ir rechtt gewern und furstant fur all rechtleich ansprach, als dann solichs kauffs, purkchrechtz und lantz ob der Ens recht ist. Wir melden auch, das sy kainerley wandlung damit haben in kainerlay weis an unser hant und gueten willen und sullen auch alles daz da von leiden und dulden, das ander unsers gotzhaus lewt gesessen in unserm purkchfrid an dem Stadel gein uns leident und duldent und unverczigen unsers gotshauss rechtten in allen andern sachen. Ze urkund geben wir in den brief, besigelten mit unserm anhangunden insigel, der geben ist nach Krist gebuerde vierczehn hundert jar und dar nach in dem vier und dreissigistten jaree an mantag nagst vor gotzleichnam tagee.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.