useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1432 VII 01
Signature: 1432 VII 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Juli 1432
Wolfgang Pausweck verkauft dem Abte v. Lambach das Gut in der Erlech (Öllingergut) Pfre Lambach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 164, Nr. 817
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

3 Hängesiegel fehlen
Material: Pergament
  • rubrum
    • Uber ain guet zw Erlach anno 1432

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 99a
    x

    Ich Wolfgang Pauswekch ze Lambach vergich fur mich und all mein erben, das ich mit wolbedachtem mut und gutem willen aller meiner nachsten und pesten freundt recht und redleich verchauft hab ain gut zu Erlech mit aller seiner zugehorung, gelegen in Lambeckcher pfarr, das mein rechts freys aygen gewesen ist, dem erwirdigen geistlichen herren herrn Johannsen abt ze Lambach, seinem convent und dem goczhaus do selbs umb ain summ gelcz, der ich gancz und gar bezalt pin von in ze rechten tagen an schaden. Also hab ich obgenanter Pauswekch dem benanten meinem gnedigen herren und seinem goczhaus das egenant gut ingeantwurt aus meiner nucz und gwer mit allen den eren, rechten und nuczen, die von alter und durch recht darczu gehornt und davon bechomen mugen, besuecht und unbesuecht, nichcz darinn ausgenomen treuleich angever. Ich egenanter Pausweckh und all mein erben sein auch des egenanten stukch irer rechter gwer und furstandt fur all rechtleich ansprach, als oft in des mit recht, not und durft beschiecht, als dann solches chaufs lanndesrecht ist ob der Enns. Gieng in aber an dem chauf oder gwerschaft icht ab mit dem rechten, des sy zu schaden kamen den die obgenanten geistlichen herren oder ir anbelt an irr stat gesprechen mochten, wie derselb schaden genant wurdt, denselben schaden allen mitsambt dem haubtgut sullen sy haben dacz mir und allen meinen erben darczu auf aller unser hab nichcz ausgenomen treuleich angever. Und des alles zu urchund gib ich dem benanten meinem gnedigen herren, seinem convent und goczhaus den brief, besigelt mit meinem aygen anhangundem insigel, darczu zu ainer pessern zeugnuss und sicherhait hab ich vleizig gepeten die edlen Erasm Uczinger, diezeit richter zu Lambach, und Jacob den Dachsperger, das sy irew insigel auch an den brief gehangen haben, in und allen iren erben an schaden, der gegeben ist nach Cristi gepurd vierczehenhundert jar und darnach in dem zwayundtreissigisten jar des erichttags vor sant Ulreichstag.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.