useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1425 III 16
Signature: 1425 III 16
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1425
Johannes, Abt v. Lambach, vererbrechtet das halbe Lehen zu Niedertopel, Pfre Lambach, dem Georg v. Niedertopel.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 146, Nr. 725
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain kauffbrief uber das lehen zu Nidertopel

Graphics: 
x

Wir Hanns von Gotes genaden abt ze Lambach vergehen und tun kund offennbar mit dem brief allen, den er furbracht wirt, das fur uns komen sind Margreth und Elspet, Andres von Niderntopel seligen tochter, und habent wolbedechtleich mit aller erben und miterben willen und wart, mit unser handt und gantzer stet irecht und redleich ze chauffen geben all ir eribrecht, so sew gehabt habent auf dem halben lehen datz Niderntopel, gelegen in unser pharr, das sew auch erlost haben von fremder handt, als wir des erweiset sein mit urkund von unsernn vorsedeln abt Symon und Erasm saliger gedechtnuss, und habent das verkauft mit chraft dez briefs Georgen, der obenantn Margretn sunn und seinen eribn umb ain gelt, des sy von im gantz bezalt sein an schaden. Also haben wir dem benanten Gorgen und seinen erben das benant eribrecht auf dem benantn halben lehen und seiner zugehorung ze rechtem kauff verliehen und eingeanttwurt mit allem dem, das durich recht und von allter darzu gehort und davon bekomen mugen ze holcz, ze veld, ze wismad, versuecht und unversuecht in der beschayden, das man uns und unserm gotzhaus jerleich und all jar von dem benanten gantzn lehen ze Niderntopl dienen und raichen schol an unser frawntag ze der dienst zeyt viertzig newer Wienner pfennig und sechs huener, an sand Michelstag funf Wienner pfennig ze weinfur, an dem prehentag tzwayntzig Wienner pfennig ze pawstewr, und an sand Gorgen tag czehen Wienner pfenning ze vogtstewr. Es sind auch die obenantn Margreth und Elpet des erbrechts auf dem benanten halben lehen des benanten Georgen und seiner erben recht gewern und furstandt, als oft in mit recht dez not und durft geschiecht also solichs kaufs und dez lands ob der Enns recht ist. Wir offen auch, wer das benant halb lehen inne hat, des schol dhain wanndlung da mit haben, weder mit versetzen noch mit verkauffen noch mit dhainerlay weys an unser handt und gueten willen, und schol auch alles das davon leiden und dulden, das ander unsers gotzhaus eribler gen uns und unserm gotzhaus leident und duldent und unvertzigen unsers gotzhaus rechten in allen sachen. Das bestatigen wir mit dem offen brief versigelt mit unserm anhangundem insigl. Geben nach Christi gepurd viertzehenhundert jar, darnach in dem funf und tzwayntzigsten jar freytags in des vastten vor Letare Jerusalem.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.