useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1424 XII 27
Signature: 1424 XII 27
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Dezember 1424
Johannes. Abt v. Lambach bestätiget das Vermächtniss einer gewissen Anna, das ihr ihr Mann Friederich v. Newhaim auf den 3 Theilen des Hofes daselbst vermacht hat.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 145, Nr. 722
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain gemacht auff dem hoff ze Nehaym

      Taman von Nehaym

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gotes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Anna, Fridreichs von Newhaim seligen witib, und hat uns wissenleich ereist mit erben und frumen lewten, und mit Kathrein, irs benanten wirts saligen swester, wye ir der benant ir hauswirt saliter bey seinen lembtigen tagen ein gemacht wolbedachtleich mit willen aller seiner mitterben nach rat seiner pestten frewnt getan und gemacht hat zu rechter margengab czway und dreizzig phunt pfening und zu rechtem heiratgut an czway dreizzig phunt pfening solher gemayner munzz, als gib und gab in dem landt ob der Enns sind, und hat ir die benanten margengab und heiratgut gemacht und geben yedczleichs nach dem landts rechtn ob der Enns auff drein tailen und irn zugehorung des hoffs ze Newhaim, gelegen in Welser pharr, und sein vaterleichs und muterleichs erb gewesen, und erbrecht ist von unserm goczhaus ze Lambach, Also darumb nach bett der benanten frawen Asman, des benanten Fridreichs witib, und seiner swester Kathrein und auch ander erber frumer lewt besteten wir der der yeczund benanten Annan und iren eribn ir benante margngab und heiratgut auf den benanten drein tailen und iren zugehorung des hofs ze Newhaim yedczleichs also margengab und heiratgutz und des landts recht ist ob der Enns mit der beschaiden, das man uns und unserm goczhaus jarleich und alle jar da von raichen und dienen schol nach sagung und inhaltung des eribbriefs, der do ist uber den ganczen hoff ze Newhaim, den die benant Anna auch innehat, und wir haben ir und iren eriben dew benanten drew taill mit iren zugehorung aus dem hoff ze Newhaim auch verlihen und eingeanttwurt mit allen den eren, nuczen und rechten, die durch recht und von altter darzu gehoren, davon sy mogn bekomen versucht und unversucht an aller stat, nichts ausgenomen, und wir offen, das sy die stiftleich und pewleich innen schol haben und dhain wandlung damit beschehen weder mit verseczen, verkauffen noch vermachen noch an ander dhainerlay weys an unser handt und gitleichen willen, und schol auch alles davon leiden und duldn, das ander unsers goczhaus erbler gen uns und unserm goczhaus leidnt und duldent unverczigen unsers goczhaus rechtn in allen sachen. Das besteten wir mit unserm anhangunden insigel. Der brief ist gebn des phincztags an sand Johannis tag ze weinnachten nach Christes geburd vierczehen hundert darnach an dem funf und zwainczigten jar.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.