Charter: Urkunden (992-1600) 1424 II 25
Signature: 1424 II 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Februar
1424
Johannes, Abt von Lambach, vererbrechtet das Vetelgut zu
Niederdeising, Pfarre Roitham, für Conrad von Niederdeising.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 145, Nr. 724
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 145, Nr. 724
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
- rubrum:
-
Ain kauffbrieff uber das Vetelgut ze Niderteysing
-


Wir Hanns von Gotes genaden abt ze Lambach bekennen mit den offenn brief
allen den er furbracht wirt, das fur uns komen sind Haintzel von Gyllring, sein
hawsfraw Anna und habent wolbedechtleich mit aller irer erben willen und rat
nachsten frewnt zu der zeit, do sy ez wol tan mochten, mit unser handt recht und
redleich verkauft das Vetelgut mit seiner zugehorung ze nider Teyssing gelegen
in Rewtthaymer pharr und erbrecht ist von uns und unserm gotshauss und der
benanten frawen Anne rechtz erb gewesen und auch ir benanter man kaufleich in
sein gewalt bracht hat, als wir dez wol erweiset sein worden, und habent ze
rechtem kauff das verkauft Chunraten von nyder Teysing, Elspeten seiner
hausfrawen und allen irn baider erben umb ein gelt, dez sy gentzleich von in
gewert und betzalt sein an scheden. Also haben wir dem benanten Chunraten,
Elspeten seiner hausfrawen und iren baider erben das benant Vetelgut mit seiner
zugehorung ze rechtem kauf verliehen und eingeanttwurt mit allen den eren,
rechten und nutzen, so von alter und durch recht darzu gehort und davon bekomen
mugen ze hoff, ze hauss, ze holtz, ze veld, ze wismad, ze waid, versucht und
unversucht, nichtz ausgenomen angever in der beschaiden, das man uns und unserm
gotzhaus jerleich und all jar davon raichen und dienen scholl einen gueten
Wiener pfenning und ain huene zu unser frawn tag ze der dienst zeit. Es sind
auch der benant Haintzel, sein hausfraw Anna und all ir erben dez obenanten
Chunraten, seiner hausfrawen und ir baider erben n dez kaufs auf dem vorbenanten
gut und seiner zugehorung recht gewern und furstandt an aller stat, wie oft in
dez mit recht, not und durft geschiecht, als solhes kaufs und dez landtz ob der
Enns recht ist. Wir offen, das sy dhainerlay handlung noch wandlung nicht haben
sullen mit dem benanten gut und seiner zugehorung weder mit versetzen,
verkauffen noch in ander dhainerlay weiss an unser handt und guetleichen willen
und sullen auch davon alles daz leiden und dulden, das ander unsers gotzhaus
eribler gen uns leident und duldent unvertzigen unsers gotzhauss rechten in
allen sachen. Dez ze urkund geben wir den brief versiglten mit unserm
anhangunden insigel, der geben ist nach Christi gepurd viertzehenhundert jar,
darnach in dem funfundtzwayntzigsten jar an aller man vaschang
tag.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S. 173-175,
Nr. 724
StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S.
173-175, Nr. 724
StiAL, Kopialbücher, HS 17, P. Augustin Rabensteiner OSB:
Documenta monasterii Lambacensis Bd. II, ab anno 1416-1443, S.
173-175, Nr. 724
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1424 II 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1424_II_25/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success