useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1419 VI 11
Signature: 1419 VI 11
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Juni 1419
Hanns der Frey schenkt den Zechleuten der Fronleichnamszeche zu Kirchham 2 Theile Zehent an dem Wisperg u. an der Hütten, damit für ihn gebetet werde.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 131, Nr. 652
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel fehlen
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Ich Hanns der Frey und Barbara mein hausfraw und unser payder erben, wir veriehen offenleich mit dem gegenwurtigen brief und tun kund allen leuten, dy nu lebent oder chunftig werdent, daz wir mit wolbedachtem mut und veraintem rat, da wir ez mit recht wol tun mochten, recht und redleich geschafft haben unsern czehent, dy czway tayl an dem Wissperg und an der Hutten, dy czway tail czehent in goczleichnamchech, gelegen in Chirichhaymer pharr, und ist auch freis rittermassigcz aygen, und haben den vorgenanten czehent den prudern in goczleichnamchech ingeantburt aus unser nucz und gewer in ir nucz und gewer mit allen den ern, alz der czehent von alter herchomen ist, und wellen auch ich noch all mein erben hincz dem obgenanten czehent nymermer chainerlay zuspruch haben, weder mit recht noch an recht in chainerlay weis angever, in der beschaiden, wer czechmaister ist, der scholl pitten hayssen auf der chanczel, wan man goczleichnamczech peget aynist im jar uber aller Frein sell umb lemtig und uber tod, und do der czehent von chommen ist. Wir schullen und wellen auch dez obgenanten czehent ir recht gewern [und] furstand sein fur all ansp[ra]ch und krieg, wo in daz not und turft geschiecht mit dem re[ch]ten, alz geschafcz recht ist und landesrecht ist ob der Enns. Gieng in aber an dem geschafft i[ch]t ab, wie sich daz fuget, und waz sy dez schaden namen, denselben schaden allen schullen sy allen ha[be]n dacz uns und unsern trewn und auff unser hab, dy wir haben auff wasser und auf lant, nichts ausgenommen angevar. Ob daz war, daz goczleichamchech abging, so schol der obgenant [cz]ehent in sant Lawrenczen liecht gehorn und schol der liechtmayster pitten haissen, alz oben verschriben [ste]et. Daz in dy red und daz geschaft hinfur also stat und unverchert beleib, daruber zu einem wa[r]n sichtigen urchunt dez geschafcz gib ich egenanter Hanns Frey den offen brief, versigelten mit meinem anhangunden insigel, und zu ainer pessern sicherhait und czewgnuzz dez erbern und weysen Petern dez Stadellar, diezeit pfleger zu Egenperg, der sein insigel an den brief gehangen hat dur[ch] unser fleizzig pet willen, im und seinen erben an schaden, der geben ist nach Christi gepurd vierczehenhundert jar, dar nach in dem newnczehensten jar des suntag vor sant Veicztag dez heyling martrar.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.