useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1419 I 07
Signature: 1419 I 07
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Januar 1419
Elspet, Chömleins von Dyckäch Hausfrau, sendet dem Abte v. Lambach ihren Erbteil an der halben Hube zu Niederharrern für Hannslein Hoffmann von Appeting auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 130, Nr. 646
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel
Material: Papier
  • rubrum
    • Ain aufgabbrief umb dy halb hueb zu Nidernhardan

Graphics: 
x

Dem erwirdigen geistleychen hern hern Jacoben abbt ze Lambach empewt ich Elspet, Chunraten von Niderhardaren saligen tochter, mein willig dinst. Genediger herr, ich hab mit willen meins elichen mannes Thomleins von Dyckach allen meinen eribtail und rechten, so ich gehabt hab an der halben hub ze Niderhardaren gelegen in Newnkircher pharr und eribrecht ist von ewern gotshaws ze kawffen geben Hannslein Hoffman von Aspating, seiner hausfrawn und iren bayden erben und pitt ewr gnad, ir leychet in meinen benanten eribtail, das ist mein guttleich will und aller meiner erben, und tut in daruber stat ze rechten kauff, des schult ir und ewer gotshaws von mir und von meinen erben allweg ungelten sein und an zwspruch. Mitt urkund des brieffs, den ich darumb gib, versigelt mit des erbern weysen Hainrichen des Enickleins aufgedruckten insigl, den ich fur mich und fur all mein erben mit fleyss darumb peten hab, im und allen seinen erben an schade. Geben nach Christi gepurd im newnczehenten jar nach virczehenhunndert jaren am sambstag nach dem prehentag etc.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.