useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1512 IV 03
Signature: 1512 IV 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. April 1512, Trier
Kaiser Maximilian I. erneuert den in Verlust geratenen Stiftbrief derer von Wallssee, die zu Ehren des Hl. Ritters Georg in vnserm Sloss Schernstain ain Capelln gepawt vnd darein ain Mess gestifft und dazu folgende Güter verordnet haben. Ainen Hof Zu Hardleutn in Zeller Pharr dient zu Maria Geburt 7 Schilling Phening 26 Meczn Khorn 2 Meczn waiczn, 32 Meczn Habern vhd am Martinstag 7 Schilling phening, 2 Stifft Hennen, 6 Hanen, für 8 Pf. prot, 4 tag Robot vnd gehorsam in allen dingen. Item den Hof Zu Rechprun in Zeller Pharr, dient zu Maria Geburt 7 Schilling, 26 Meczn Korn, 3 Meczn Waiczn, 32 Meczn Habern vnd am Martinstag 7 Schilling, 2 Stifft Hennen, 6 Hanen, für 8 Pf. prot. Item der Viczthumb des Lanndes von wegen Kaiserlicher Maiestät oder aines Lanndsfürstn soll geben ainem yeglichen Caplan Zu Schernstain alle Jar 4 fl. Reinisch für Opfer wein. Item ain guetl in Kirchdorffer pharr genant in der Pfuster, dient zu Maria Geburt 10 Schilling. Item ain guetl in Kirchhaimer pharr genannt die Haideckh, ist frey, hat nicht erbrecht, dient ain phund Pf. Item ain guetl am Ober Lehn in Kirchhaimer pharr, hat auch nit erbrecht, dient 1 phund. Item ain guetl in Viechtwannger Pharr genannt die gösleutn diennt zu Mariä Geburt 3 Schilling, 1 Hann, für 6 Pf. prot, 2 tag Robot. Item ain guetl in Viechtwannger pharr, genannt auf der Spor diennt zu Maria geburt 1/2 Pfund. Item ain guetl in Petnpacher Pharr Zu nechst bey dem Phaffenhof im werd, dient zu Maria Geburt 1 Phund, 6 Pf. für prot, 2 Hennen, 2 tag Robot vnd in allen fruchtn Zehennden. Item ain Sellen in Viechtwannger Pharr, genannt die Fuchsleutn, diennt 18 Pf., 2 tag Robot. Item ain Sellen in Viechtwanger pharr genannt im Werdt dient 12 Pf. Item von ainem wisfleckh bey der Sag am aufeld 12 Pf. Item der Pfaffenhof da ain yeglicher Caplan siczt, vnd die grundt schaidt der Diessennpach, der perg des Holcz gehört an lanngstainainem Caplan Zu der Wydem. Item 4 Fueder Salcz aus der Stat Gmunden Mautfrey Zufuern. Im übrigen, erklärt der Kaiser sollen die Güter frei und niemandem unterworfen sein. Der Kaplan soll jeden Sonntag und dreimal in der Woche die Messe lesen. Nach dem Tod des jeweiligen kaplans soll dessen ganze Erbschaft der Kapelle zufallen.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

Siegel; A: 4d (Fr)
Notarius Description: Cp. V. Sernstein; RaMaterial: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam 3. Apprill

    Places
    • Trier
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.