useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1420 IX 21
Signature: 1420 IX 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. September 1420
Peter Grashakch und seine Söhne Jorig und Gengel, auch im Namen ihres Bruders Liendlein, ferner Mert Mair ze Ekchenperig, sein Sohn Jorig und Thönel Hass erklären, daß der Streit und die Feindschaft, die zwischen den Grashakch und Bernhart Jorig und Hennslein den Schökch ab dem Schokchperig und Liendlein von Pürsting, Schwestersohn des Schökch, entstand und die drei Todschläge im Gefolge hatte, an Nicklein, des Mairs zu Ekchenperig Sohn und an Vllein und Stefflein, Söhnen Wernharten des Schokch, von nun an gänzlich beigelegt und aufgehoben sein soll bei sonstiger Strafe von 200 Pfund an die Herrschaft Kremsm. Bürgen dafür sind: Chunrat Mair zu Fronnhoffen, Bernhart Rinderhölczel Ambtman der Vogtey, Hennsel Swerczwadel der ellter, Hensel der Jung Swerczwadel, Hensel Sneider vom Stainhaws, Petter Mair vom Aytterpach, Andre an der Achleiten, Steffel Vaschang, Peter von Hueb, Hainreich Ferig am Haveld, Albrecht von Vischenhaym, Hainreich Rinderar, Fleisch Vll daselbs, Mertel Schuester ze Vischenhaym, Tannkchel am Loch, Vllreich Pelcz, Hennsel Chindel, Jacob von Yettenshaym, Nickla Rewchling, Mertel von Räwchling.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

3 Siegel; 1. Hainreich der Viechtenstainer die Zeit Richter ze Chremsmünster (fehlt); 2. Erhart der Peylhakch Mawter vnd Richter ze Lincz (fehlt); 3. Joachym der Pernawer (ausgebrochen)
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean sand Mathews tag des heylligen Zwelifpoten vnd Ewangeligten

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.