useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1405 I 06
Signature: 1405 I 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Jänner 1405
Hanns Sintzendorffer verleiht dem Priester Hannsen dem … die Pfründe und Messe, die er in der Kappelle cze Hall auf dem Anger gestiftet hat, mit folgenden Bestimmungen. Der Kaplan soll wenigstens jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der Kapelle Messe lesen und am Montag für das Geschlecht der Stifter das allgemeine Gebet verrichten; für jede Messe, die er schuldbarerweise versäumt, hat er bei Strafe der Pfändung ein Pfund Wachs in die Kapelle zu entrichten; als Pfründe erhält er an ain halb Phunt zwainczig Phunt W.Pf. gelts auf folgenden Gütern? Vlreich Hubmer vnderm perig dint zu Maria Geburt 2 Pfund, 3 Schilling 24 W.Pf.; ain lehn daselbs dient 1/2 Pfund W. Pf. myner 4 Pf; Andre Dorn dient von dem gut datz gatern 2Pfund 4 Pf; Nicla von Öd dint von der Nidernhueb 2 Pfund 5 Schilling; Vlreich dint von der obern Hub 2 Phund 5 Schilling: di guter alle glegen in lewtinger vnd in Municher pharre; Alblinn ze Vgendorf dint 15 metzen Koren vnd 27 metzen habern Korn mazz, ain ganns, 4 heribsthuner, ze Ostern 2 chees vnd 60 Ayr, zu Weinachten 1/2 Pfund W.Pf.wisphenig(?); Chunrat ze Vgendordf dient dasselbe wie sein vorgenant Nachtpewrinn di Alblinn, glegen in Waldnewnkircher pharr; Nikel an der furtmul dient Wur recht 12 W.Pf; das gut cze Puchech dient 5 Schilling 6 Pf; vll datz Tewsing dint 76 Pf. glegen in Rewthaimer pharr; Hanns von Mairhof dint 1 Pfund Pf. und an sand Mertein tag 7 Schilling myner 4 Pf., glegen in Wartperger pharr; Hensel hinter Im Dorflein dint 10 Schilling ain halb henn; in Wolfarer pharr gelegen; Vnd die obgenannten guter all recht freys aigen sind; der jeweilige Lehensherr und Vogt der Pfründe soll die guter schirmen an frum, awsgenomen di vogthuen, die jährlich ihm geuallen sullen; bei einer Verwandlung soll von den Gütern enhalb Trawn je 12, hiedishalb Trawn je 32 Pf. Abfahrt und Auffahrt und das übliche Sterbhaupt dem Kaplan zu reichen; ain metzen körn kann um 20, ain metzen habern korn mazz um 10 Pf. abgelöst werden; der Kaplan darf von seinen Holden nur im Notfall und mit Zustimmung des Lehensherrn Steuern einheben; im Krankheitsfall hat er für Aushilfe zu sorgen, muß aber sonst die Messe selbst verrichten. Die übrigen Bestimmungen dieser Urkunde siehe: 1401 April 19/24, Kremsmünster.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

6 Siegel?; handschriftliche Anmerkungen
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseam hl. Prehem tag

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.