useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1336 II 11
Signature: 1336 II 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Februar 1336
Hainrich von Alharting verkauft den Hof ze Tewrwang, den Her Otaker von Egenperg in rechter lehens gewer dein Chinden lazzen hat, um 32 Pfund alter W.M. dem Abt Friedrich und dem Konvent von Kremsmünster, da er lehen von ist; wenne aver Her Ortolf der Zendal meins Herren Hofmaister von Pazzaw oder wer Egenperg, di Chind und ir Gut inne hat, über den Hof dem Abt eine Urkunde ausstellt, so soll der vorliegende Brief seine Kraft verlieren.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

cop.
Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 204
    x
    Ich Hainrich von Alharting vergih Offenbar mit disem Prief vnd tůn chunt allen den, di in lesent oder hoerent lesen, Daz ich den Hof ze Tewerwang, den Her Oetaker von Egenberg in rechter lehens gewer sein Chinden lazzen hat, den selben Chinden han ich verchauft den selben Hof vmb zwai und dreizich Pfunt alter wyenner Pfenning dem Erbern Herren Abt Friderich ze Chremsmunster und seim Gotshaus, da er lehen von ist mit alle den und dar zu gehoert wie iz genant sei. Vnd sol auch des Chaufs ir Gewer sein gegen allen den, di hintz dem Hof mit recht icht ze sprechen habent swaz si fluestig mit dem recht an dem Hof und waz dar zu gehoert wuerten, daz sullen seu haben auf aller meiner hab, di ich in dem Land han. Wenne auer Her Ortolf der zendel meinis Herren Hofmaister von Pazzaw oder wer Egenperg, di Chind und ir Gůt inne hat, dem vorgenant Herren Abt Friderich und seim Gotshaus ze Chremsmunster ein Staetigung über den Hof tůnt als des Lants recht ist in Osterrich, so ist mein Prief mit allen geluebden ledig. Vnd daz in di wandlung staet und unverchert beleib; gib ich in disen offen Prief versigelt mit meim anhangundem Insigel, Der geben ist, du von Christ geburd dergangen waren Dreuzehen Hundert Jar dar nach in dem sechs und Dreizkistem Jar, Dez naechsten Suntags vor dem Vasschanch.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 199, Nr. 193

    Original dating clausenaechsten Suntags vor dem Vasschanch



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.