useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1303 II 12
Signature: 1303 II 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Februar 1303, Wien
Gerung hern Choln sun von Nivenburch und Agnes sein hausvrowe versetzen mit Zustimmung ihrer Erben und Einwilligung ihres Perch herren hern Albers von Chunringen Swerzeln dem Juden ze Wienne den Weingarten, der da leit An der Stegleiten zwischen Ruezleins und Seidleins Weingarten der da haizzet der Elsazzer des Drittehalp Jeuch sint, gegen 46 Pfund W.M. bis zum Faschingtag des nächsten Jahres; nach dieser Frist sind für jedes Pfund sechs Pfennig per Woche zu zahlen; sind nach einem weiteren Jahr Schuld und Zinsen nicht getilgt, so verfällt das Pfand; dem jeweiligen Eigentümer setzen sie sich selbst ze rehtem scherme fur alle Ansprache.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 
x
Ich Gerung hern Choln sun von Niwenburch und ich Agnes sein hausvrowe wir veriehen und tun chunt allen den, di disen prief lesent oder horent lesen, die nu lebent und hernah chunftich sint, Daz wir mit unser erben gutem willen und gunst und mit gesamter hant zu derzeit, do wir izwol getun mohten, und mit unsers Perchherren hant hern Albers von Chunringen gesazt haben Swerzeln dem Juden ze Wienne unsers rehten Perchrehtes Ainen Weingarten, der da leit an der Stegleiten zwischen Ruezleins und Seidleins Weingarten, der da haizzet der Elsazzer, des Drittehalp Jeuch sint, fur Sechs und vierzich phunt wienner phenninge, der wir in weren suln von dem Vaschang tage, der schierist chumt uber ain Jar; tun wir des niht, so sol furbaz gesuch dar auf gen auf ieglich phunt Sechs phenninge alle wochen, Und ist, daz wir in paide haupgutes und schaden niht enweren da nah in Jars frist, so sol Swerzel der Jude oder sein Erben, ob er nit enist, mit dem vorgenanten Weingarten allen irn frumen schaffen, verchauffen, versetzzen und geben, swem sie wellen, an allen irresal und dar uber durch pezzer sicherhait so setzzen wir uns, ich Gerung, hern Cholen sun und ich Agnes, sein hausvrowe unverschaidenlichen Swerzeln dem Juden und allen seinen erben, oder swem sie den Weingarten gebent, uber den selben Weingarten ze rehten scherme fur alle Ansprache, als Perchrehtes reht ist und des landes gewonhait ze Osterreiche und geben in dar uber diesen prief ze Ainem urchunde und ze Ainem gezeuge und ze Ainer vestnunge diser sache versigilten mit unsers Perchherren Insigil, hern Albers von Chunringen, der diser sache gezeug ist mit seinem Insigil, und mit unserm Insigil, Und sint auch des gezeug der Chamrer her Chalhoh von Eberstorf, Mainhart der Pank, Hainrich der Schreiber, Schafte und Muschel die Juden und Ander frume leute genuch. Dieser prief ist geben ze Wienne, do von Christes geburt waren ergangen Dreuzehen hundert Jar, In dem Dritten Jare dar nah naehisten Erihtages vor dem Vaschang tage.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 599, Nr. III (Anhang)

Original dating clausenaehisten Erihtages vor dem Vaschang tage

Editions
  • Urkundenbuch von Kremsmünster Nr. 142.


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.