useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1529 VI 04
Signature: SLA, OU 1529 VI 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juni 1529
Teilung des Besitzes nach dem Tod des Görg Hägkhl: Sein Sohn Hanns Hägkhl erhält: Den Sitz Sall samt der Alpe Lanngegkh, die Gült auf der Säge, Mühle und Stampf, die Hammerschmiede dort, das Lederhaws dort, den Purgkstallanger zu Maishofn (alles Lehen des Erzbischofs); das Gütl Geigenperg, das Gütl Rosengarten im Glemm (Hofurbar); das Prunnlehen zu Maishofn (GH Unser Frawen in der Albm); die Grunntwisen unter dem Praitnperg (GH Meßstiftung zu Salfelden); 2 Teile Wald am Praitnperg samt der Au unter Chamer; alle Fahrhabe außer den Silberkleinodien; auch soll er seiner Schwester Elspet, Frau des Veit Amman, Pfleger zu Vischorn, 221 Pfund, 2 ß, 20 Pf. und den minderjährigen Kindern Magdalena, Catherina, Barbara, Anna und Elspet, Kinder des Lienhart Prundlinger zu Bischoffhof und der Margarethe, 245 Pfd., 6 ß, 20 Pf. und seiner Schwester Anna 442 Pfd. 2 ß 20 Pf. bezahlen; Veit Amman und seine Frau bekommen: das Gut Schegknrewth in Caprun, das Gütl Wolfgrueb dort besitzt Hans Jacobslechner, das Gütl Mitteregkh in der Pfarre Stuelfelden und im Gericht Mitersill besitzt Pachrainer, das Gütl Mandlitzlehen, das Voglsteter besitzt, das Gütl Stangerlehen am Jochperg, das Gut Unterweissenstain dort, 2 Gütl in der Pfarre Zell, eines heißt Haidegkh und besitzt Andre Schuler (alles Lehen des Bischofs von Chiembsee); das Zellerlehen zu Maishofn (Lehen von dem von der Albm); dafür sollen sie ihrer Schwägerin bzw. Schwester Anna 224 Pfd. Pf. bezahlen; Lienhart Prundlinger und seine Frau Margret bekommen: 1 Gütl auf dem Tuentngraben besitzt Hanns Niderrainer, das Gütl Unnderegkh auf der Eschenaw im Gericht Taxenpach, 1 Teil Karalbm, das Gütl Pachrain besitzt Michel Tieffnpacher, das Göplerlehen zu Brugkh besitzt Mairhofer, die Mulwisen gegen Vischorn (alles Lehen des Erzbischofs).  

Originalurkunde

Current repository
Salzburger Landesarchiv

2S
Sigillant: Bertold, Bischove zu Chiembsee; Hanns Hägkhl; Veit Amman


    Graphics: 
    x


    Notes
    Georg Häckl Hans Johann Langeck Langegg Lederhaus Burgstallanger Maishofen Geigenberg Rosengarten Glemm Brunnlehen Prunnlehen Maria-Alm Gruntwise Grundwiese Breitenberg Saalfelden Kammer Saalhof Elisabeth Veit Amman Fischhorn Magdalena Katharina Barbara A
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.