useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1471-1768)
< previousCharters1636 - 1642next >
Charter: 90
Date: 1636 Februar 8 2
AbstractUlrich Kobolt von Tambach, Dr. theol. Domherr von Freising und Pfr.v. W. belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Georg Stirbetshofer, Hsch. Vlingenprunn, mit einem Zehent zu Veizing und 1/2 Zehent am Seydenperg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 89
Date: 1636 Februar 8 1
AbstractUlrich Kobolt von Tambach, Dr. theol. Domherr von Freising und Pfr.v. W. belehnt Leonhardt am grossen Fuchspichel in Windhager Pfarre mit der langen Wiese am Vrlbach und der Hausmühle in Windhager Pfarre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 93
Date: 1636 März 4
AbstractUlrich Kobolt von Tambach, Dr. theol. Domherr von Freising und Pfr.v. W. belehnt Stephan Aygner mit einem Zehent am Rauchperg und 2 Burgrechtäckern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 94
Date: 1636 März 5
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt Peter Feigl mit dem Zehent am Lemperg an der Wiss, den dieser von Martin am Lemperg erkauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 95
Date: 1636 Juli 24
AbstractHanns Aschermayr und seine Prau Salome verkaufen die Schrämelmühl, Pfarrnsch. W., an Jacob Staynmüller und seine Prau Maria.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 96
Date: 1636 August 2
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Matthias Edlinger, Bürger zu Aschbaeh und Lehenträger und Kirchenpropst der St. Martin-Kirche mit Grundstücken und Zehenten: Lehen an der Wiß, Zehent auf einem Haus zu Veitzing, auf 2 Gütern zu Khrottendorf und am Seytenperg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 99
Date: 1636 August 3 3
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Wolffgang Feygel mit der Lochstampfwiese in Aschbacher Pfarre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97
Date: 1636 August 3 1
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Andreas Rückher, Bürger und Schneider zu Aschpach, mit 1 Wiese im Bachfeld in Aschbacher Pfarre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 98
Date: 1636 August 3 2
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt Michael am Harreuth und seine Frau Ursula mit Überlände am Obern Schachen,

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 100
Date: 1636 Dezember 20
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Paulus Scharpfenberger, Bürger und Lehenträger der Obern Stifft in der St. Martins Kirche zu Aschbach mit 2 Zehenten im Lachen auf zwei Gütern, die zu Weihnachten 70 d dienen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 101
Date: 1637 September 5
AbstractPfarrer Ulrich Kobolt von Tambach belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Hannß Oberleuttner, Bürger und Bäcker zu Aschbach mit einem Garten im Bachfeldt in Aschbacher Pfarre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 102
Date: 1639 November 28
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt Philipp Prandtstetter an der Oedt in Aschpacher Pfarre und seine Frau Catharina wie die Vorbesitzer Stephan Öedter mit dem Zehent auf dem Gut an der Oedt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 103
Date: 1639 November 30
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt Theobaldt Sonnleuttner mit dem Lehen Hinter Tannen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 106
Date: 1659 Dezember 5 3
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt Matthias Edlinger wie 1636 August 2

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 104
Date: 1659 Dezember 5 1
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Andreas Rückher, Bürger und Schneider zu Aschbach, mit einer Wiese im Bachfeldt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 107
Date: 1659 Dezember 5 4
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt Paulus Scharpfenberger wie 1636 Dez.20.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 105
Date: 1659 Dezember 5 2
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Hann? Oberleuttner Bürger und Bäcker in Aschbach mit dem Garten im Bachfeldt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 109
Date: 1639 Dezember 6 2
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt Stephan Aygner und seine Frau Rosina mit dem Zehent auf dem Gut am Hauchperg und auf zwei Burgrechtäckern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 108
Date: 1639 Dezember 6 1
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums auf Bitten Eva Goldtstaynerin, deren Lehenträger Georg Styrbertshofer war, deren Sohn Simon Goldtstainer am Prölling, Hsch. Achleuten des Klosters Tegernsee, mit einem ganzen Zehent zu Veitzing und einem halben Zehent zu Seydtenperg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 111
Date: 1639 Dezember 7/2
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Peter Feygel mit dem Zehent am Lembperg an der Wyß auf dem Gut, das er von Martin am Lemberg erkauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 112
Date: 1639 Dezember 7/3
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Veyt Ellinger und seine Frau Salome, Untertanen des Stiftes Seitenstetten mit dem Acker am Äussern Heyperg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 110
Date: 1639 Dezember 7/1
AbstractJohann Jacob Gassner, Dr. theol, Domherr in Preising und Pfr. in W. belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Wolffgang Feygel mit der Lochstampf wiese in Aschbacher Pfr

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 114
Date: 1639 Dezember 8/2
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Philipp Rodler und seine Prau Magdalena mit der Thyerwiese.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 113
Date: 1639 Dezember 8/1
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Hannß Khern von Leytzing und seine Frau Magdalena mit der Wiese am Pruch im Hechenperger Amt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 116
Date: 1639 Dezember 9/2
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt als Inhaber des kränkl. Benefiziums Stephan Rienner und seine Frau Eva mit dem Gut Teglmühl.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 115
Date: 1639 Dezember 9/1
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt als Inhaber des Annenstiftes Hannß Kronperger und seine Prau Catharina mit einer Hofstett in Hütting in Mitterkhyrcher Pfarre.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 117
Date: 1639 Dezember 10
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt als Inhaber des St. Johannes-Stiftes Georg Hyckhersperger am Hammer und seine Frau Magdalena und Thoma Edtpawr anstelle seiner Mutter Margaretha Hyckhersperger mit dem Zehent auf der Täningleutten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 118
Date: 1639 Dezember 12
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Michael am Harreuth und seine Frau Ursula mit Überländ am Obernschachen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 119
Date: 1642 Juni 21
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt als Inhaber des St. Johannes-Stiftes Matthias Gaystlinger am Hamet für seine Frau Magdalena, Thoma Nöpawr, Mayr zu Hinterholz für seine Mutter Margaretha Hyckherspergerin mit dem Zehent auf der Thaningleutten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 120
Date: 1642 Juli 3
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Paul Werflinger und seine Frau Rosina mit dem Zehent auf dem Gut Rauchperg und 2 Burgrechtäckern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 121
Date: 1642 Oktober 23
AbstractJohann Jacob Gassner belehnt Paulus an der Nidern Wibm und seine Frau Christina, Pfarruntertanen mit dem Gut Nidern Wibm gemäß Kaufbrief 1617 für Paulus und seine erste Frau Susanna, über welches Kaufrecht man sich nun mit den vier Kindern verglichen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1636 - 1642next >