useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2766
Signature: StA Urk 2766
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1453 Oktober 13.
Sigmund Stockhorner ("Stokcharner") gibt bekannt, von seiner Frau Ursula, der Tochter des verstorbenen Seifried von Rietendorf ("Riczendorffer"), 1000 Pfund Wiener Pfenniger schwarzer Münze erhalten zu haben, den gleichen Betrag hat er als Widerlage geleistet. Für die insgesamt 2000 Pfund verschreibt er die Einnahmen, wie Abgaben von Häusern und Äckern, Zehent, Weinzehent, Dienste nach Burg- und Bergrecht, sowie Naturalabgaben, aus folgenden Gütern der Stockhorner als Fürpfand: Oberplank, das zur einen Hälfte sein freies Eigen, zur andern ihm von Michael Graf von Maidburg als Lehen ausgegeben wurde; Wiener Neudorf, mit dem er von König Ladislaus Postumus belehnt wurde; "Radigenstorf", das er als freies Eigen hat; Oberretzbach, das er zur Hälfte von Ladislaus, zur anderen Hälfte von den Kuenringern zu Lehen hat; Mitterretzbach, das sein freies Eigen ist; sein halber Weingarten in Retz; sein Haus in Wien in der heutigen Wallnerstraße ("Walichstrass") am Haarhof; Schönberg, mit dem seine Familie nach altem Herkommen vom Göttweiger Abt belehnt wurde. Etwaige Kinder sollen diese 2000 Pfund Pfennige nach dem Tod Sigmunds und Ursulas erhalten. Sollte Sigmund zuerst sterben, und die Ehe kinderlos bleiben, so soll Ursula die 2000 Pfund Pfennige erhalten. Sollte Ursula zuerst sterben, so würden ihre Erben 1000 Pfund, Sigmund die anderen 1000 Pfund erhalten. Schadlosformel.
Source Regest: 
Regest: Topographie von NÖ VII/1915, S. 343.
 

1) der Aussteller (leicht abgeplatzt), 2) Niklas Stockhorner ("Stokcharner"), 3) Bernhard Mühlfelder ("Muluelder").


Material: Pergament
Condition: 1. Siegel leicht abgeplatzt.
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.