Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2434
Signature: StA Urk 2434
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 April 28., Wien
Hans von Pielach teilt mit seinem Bruder Wolfgang von Pielach alle Gült und Güter, die ihnen ihr Vater abgetreten hat, indem Wolfgang die Hälfte an dem mit Mauer und Graben befestigten Haus zu Margareten am Moos samt Zubehör, ein Gehölz bei Arbestal ("Aribaistal") und eines am Leithagebirge ("Leytterperg"), einen Weingarten in Gainfarn ("Günfarn"), die Hälfte an einem Hof samt Zubehör, Fischweide und Wald zu *Jeus ("Iews", abgekommen, bei Wien III) sowie den Hof zu St. Peter "auf dem Vngrischen" mit allem Zubehör erhält, Hans dagegen die andere Hälfte an dem Haus zu Margareten am Moos, das Haus Großau ("Grassa") samt Zubehör, die Gülten zu Berndorf und Grillenberg, je ein Drittel Weinzehent am Gainfarner Berg und Leobersdorfer Berg, den Hof zu Gainfarn mit allem Zubehör sowie die andere Hälfte an dem Hof samt Zubehör, Fischweide und Wald zu *Jeus. Sie bestimmen, dass das Kirchlehen zu Großau stets der Älteste ihres Namens zu Lehen vergeben soll und dass sie die Güter, Gülten und Zehente nördlich ("enhalb") der Donau gelegen und die Einkünfte daraus ungeteilt miteinander haben sollen. 1) der Aussteller, 2) Jörg Stainer zu Totzenbach, sein guter "frewnt".
Material: Pergament
Language:
Places
- Wien
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2434, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2434/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success