Charter: Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1314 IX 17
Signature: AUR 1314 IX 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1314, Salzburg
Eb Weichart bekennt, daß ihm Wulfing v. Goldegg die Burg Taxenbach und das Gericht, eb. Lehen, um 15 Pfd. Geld, die im Gerichte gelegen sind, mit Zustimmung seiner Frau Margarete und seiner Vettern Jans und Jans und Friedrich, Gebrüdern, auf vier Jahre um 800 Pfd. Sbger. Pfg. verkauft hat. Erst im 5. Jahre darf Wulfing Burg, Gericht und Geld um den gleichen Betrag zurückkaufen. Tut er dies nicht, sind Burg, Gericht und Geld der Sbger. Kirche ewig ledig und verfallen. Z.: DP Friedrich, Abt Konrad v. St. Peter, Chorherr Karl, Gerold, Propst und Vicedom v. Friesach, Meister Friedrich, Chorherr v. Passau, Meister Dietrich, Pfarrer v. Altenmarkt (Rastat), Gerhoh v. Radeck, Konrad v. Kuchl, Kun v. Teising, Jans, Jans und Friedrich Brüder v. Goldegg, Jans v. Schernberg. S.: Eb, Kapitel, DP, Abt, Gerold, Gerhoh, Kuchl, Teising. 1314 an s. Lamprechtstag. Sehr beschäd. wachsdurchtränktes Or. in Wien; Berchtesgadner Kop.-B. (Cod. V 41) 104) f. 58 saec. XV mit 1315 in der Studienbibliothek Salzburg. Reg. Juvavia 439 
Original dating clause: 1314 an s. Lamprechtstag
Editions:
- MR II 1182
Places
- Salzburg
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Salzburg, Erzstift (798-1806) AUR 1314 IX 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1314_IX_17/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success