Fond: Urkunden Ordinariatsarchiv
Grouped by years:
Search inAT-ADG > ADG-OrdUrk >>
Charter: ADG_Urk_1443
Date: 1748 September 7, Rom
Abstract: Papst Benedikt XIV. dispensiert den Kanoniker Franz Polt zu St. Andrä von der Erreichung des kanonischen Alters für die Priesterweihe (es fehlen 13 Monate).
Charter: ADG_Urk_2541
Date: 1749 März 24
Abstract: Philipp Jacob Derffler und Mathias Puechmayr, Zechleute der Kirche St. Georg am Gaisperg ob Friesach, verleihen mit Zustimmung des Vogtes der Kirche, Sigmundt Ludwig, Freiherr von Silberberg, dem Urban Jänschiz und seiner Frau Regina die Graben Keusche samt Garten, Acker und Wismad, die früher Mathias Neymann innegehabt hat.
Charter: ADG_Urk_2184
Date: 1749 August 23, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht dem Altar der Franz Xaveri-Bruderschaft in der Kirche St. Nicolai (Pfarre St. Margarethen) einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche eine Messe für ein verstorbenes Mitglied der Bruderschaft liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_3497
Date: 1749 August 30, Rom
Abstract: Papst Benedikt XIV. dispensiert Joannes Sigismund Gering, Kleriker der Salzburger Diözese, von der Erreichung des kanonischen Alters für die Priesteweihe (13 Monate fehlen).
Charter: ADG_Urk_3482
Date: 1749 Dezember 6, Rom
Abstract: Papst Benedikt XIV. dispensiert den Laurentius, Kapuziner in Zagreb, von der Erreichung des kanonischen Alters für die Priesterweihe (es fehlen 13 Monate).
Charter: ADG_Urk_2209
Date: 1750 April 8, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Schutzengelkirche in Klagenfurt am Schutzengelfest (Okt. 2) besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2398a
Date: 1751 Jänner 7, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht dem Altar der St. Valentins-Bruderschaft in der Kirche Mariae Himmelfahrt in Tainach einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche eine Messe für ein verstorbenes Mitglied der Bruderschaft liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2223
Date: 1751 Jänner 7, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht in der Pfarrkirche St. Valentin zu Tainach zum Altar der Sakramentsbruderschaft einen Armeseelenablass für den Allerseelentag und die Woche danach und den 2. Tag jeder Woche und zum Altar der Rosenkranzbruderschaft einen Armeseelenablass für den Allerseelentag und die Woche danach und jeden 5. Tag der Woche wenn dort ein Priester für die verstorbenen Mitglieder der Bruderschaften eine Messe liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2543
Date: 1751 Juli 30, Straßburg
Abstract: Bischof Joseph Maria von Gurk verleiht dem Joseph Gottfrid Grafen von Gaisruck als bischöfliches Lehen den der Herrschaft Dürnstein untertänigen sog. 'Prand am Hohenwart', den er von seiner Mutter, Maria Anna verwitwete Freiin von Geillberg, geerbt hat.
Charter: ADG_Urk_1452
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zu einem vom Ordinarius zu bestimmenden Altar in der Pfarrkirche St. Lambert in Pisweg einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1445
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Filialkirche St. Johannes Ev. in Weitensfeld am Fest des hl. Johannes Ev. (Dez. 27) besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1448
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Martin in Feistritz am Fest des hl. Martin (Nov. 11) und an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2185
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Georg zu Obermühlbach am Fest des hl. Georg (April 23) oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1131
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Hochaltar in der Pfarrkirche St. Nikolai in Sirnitz einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach oder an einem Freitag eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1248
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Margaretha in Glödnitz am Fest der hl. Margaretha (Juli 13) und an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2404
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht einem vom Ordinarius zu bestimmenden Altar in der Pfarrkirche Beatae Mariae Virginis in Pulst einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1263
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Lambert in Pisweg am Fest des hl. Lambert (Sept. 17) oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2379
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Urban ob Glanegg am Kirchweihfest oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2342
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Altar des Hl. Laurentius in der Kirche St. Lorenzen in der Reichenau einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder jeweils am 6. Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1339
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Altar der Bruderschaft 'Jesus Maria und Joseph in der Pfarrkirche St. Andrä in Meiselding einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzulegenden Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1123
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht einem vom Ordinarius zu bestimmenden Altar in der Pfarrkirche St. Salvator einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzulegenden Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2375
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Altar der Bruderschaft 'S. Crucis et Agoniae D. N. J. Christi' in der Kirche St. Urban ob Glanegg einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder jeweils am 6. Tag jeder Woche eine Messe für ein verstorbenes Mitglied der Bruderschaft liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1009
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum St. Barbara-Altar in der Pfarrkirche St. Stephan am Krappfeld einen Armeseelenablass , wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach oder an einem Montag eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2374
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht einem vom Ordinarius zu bestimmenden Altar der Pfarrkirche St. Urban ob Glanegg einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche für einen Verstorbenen eine Messe liest (auf 7 Tage).
Charter: ADG_Urk_1334
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Georg in Zienitzen am Fest des hl. Georg (April 23) oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2313
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Nikolaus in Gradenegg am Fest des hl. Nikolaus (Dez. 6) und an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1331
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Nikolai in Sirnitz am Fest des hl. Nikolaus oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_1447
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Hochaltar in der Filialkirche St. Michael in Dobersberg einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag, in der Woche danach und an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag jeder Woche eine Messe für einen Verstorbenen liest (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2186
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläuubigen, die die Pfarrkirche St. Lorenzen in der Reichenau am Fest des hl. Laurentius (Nov. 14) oder an einem vom Ordinarius festzusetzenden Tag des Jahres besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2187
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht allen Gläubigen, die die Filialkirche St. Anna (Pfarre St. Lorenzen in der Reichenau) am Fest der hl. Anna (Juli 26) besuchen etc., einen vollkommenen Ablass (auf 7 Jahre).
Charter: ADG_Urk_2332
Date: 1752 April 10, Rom
Abstract: Benedikt XIV. verleiht zum Altar der Bruderschaft Beatae Mariae Virginis de Monte Carmelo in der Kirche St. Georg in Obermühlbach einen Armeseelenablass, wenn dort ein Priester am Allerseelentag oder in der Woche danach oder jeweils am 4. Tag jeder Woche eine Messe für ein verstorbenes Mitglied der Bruderschaft liest (auf 7 Jahre).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data