Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. XXX. , S. 334
Current repository:
Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte und der Einführung und Verbreitung deutscher Kolonisten und Rechte in Schlesien und der Ober- Lausitz, Nr. XXX. , S. 334


XXX.
Wenzel, König von Böbmen, bestätigt dem Bischöfe Konrad von Meifsen den Kauf der
Dörfer Musseiwitz und Kupschiitz, giebt dem ßisthume Meifsen das Landgericht in
denselben und befreiet sie vom Wachtkorne.
2. Juni 1249. •
Au* einer vom Originale genommenen Abschrift in der Sammlung der Ober-Lausitzischen Ge sellschaft der Wissenschaften.
Venerabili in Christo patri et amico karissimo Conrado '), Misnensi epi- scopo, Wenzezlaus a), dei gracia Boemoruni rex, cum sintere dilectionis affectu salutem. Cum vos villas Misseslewiz 3) et Cupsyts *), in terra Budesinensi con stitutes, ad preposituram Wissegradensem 5) pleno jure pertinentes emeritis, vestro et episcopatus vestri nomine jure proprii, a fideli nostro, magistro Dio- .nisio, Wissegradensi prepósito, regui nostri cancellario, sicut in litteris exinde confectis pleiiius conti.letur, ve iditionem eandt-m ratam habemus et quia scimus, earn esse lactam ad utilitatem Wissegradensis ecclesie auctoritate regia confirma- mus. Nus etiam I i b �? ru lítate regia, vestris precibus inclinati, qui pro tuitione honoris nostri et negotiorum uostrorum promotione пе�? rebus novistis parcere nee persone remittimus vobis et successor)bus vestris in perpetuum omnem Jurisdi ctionen! temporalem, quam judex provincialis terre Budissiuensis in bonis pre- fatis exertere consuevit, а�? omnem aiinonam, que de isdem villis ad vigilias castri Budissiuensis solvi consuevits) plenarie annuatim. In cujus rei testimo nium presentes concedimus litteras, sigillorum nostrorum munimine roboratas, Hujus rei testes sunt Hojerus de Vredberc, Tsastolaus de Sittavia, Heinricus et filius ejus Gallus de Lewenberc, Silridus de Colbowe, majister Cunradus miles et phisicus uoster. Datum in Bademariz per manum Herbordi Pragensis cano nici, curie nostre notarii, anno domini MCCXL nono, Uli nonas Junii.
*) Bischof rom J. 1240 — 1258. Calles series episc. Misnens. p. 168, wo auch p. 171 ei» Auszug dieser Urkunde steht.
*) Wenzel 111., König von Böhmen, vom J. 12S0 bis 1253, Gemahl der Kunigunde топ Hohen» «taufen. S. Urk. vom J. 1245. No. 25.
') Muschelwitz, N.O. *4 M. von Bautzen. S. Gerekens Historie der Stadt Stolpen. S. 496.
*) Kupschiitz, Kubschen, N.N.O. 1 \ M. von Bischofswerda. S. Gercken a.a.O. S 536.
') Der Wischerad, in der Neustadt Prag. Die Probstei daselbst gründete König Wratislaus von Böhmen im Jahre 1188. Die Pröbste waren ehemals Kanzler von Böhmen. Dobner. Mon. T. III. p. 15. п. d. Vergl. Pulkavae Chron. das. p. 132-, bis König Johann das im J. 1334 abschaffte. Chron. aulae regiae. p. 476. Dobner. Mon. T. V.
•) Dieses bezieht sich nicht nur auf die Obergerichte, welehe der Landvogt verwaltete, son dern zugleich auf die damit verbundenen Gerichtsgefalle, anf die Lieferungen von Lebens mitteln, welche dem Landvogte, wenn er Gericht hielt, für ihn, sein Gefolge und seine Pferde gegeben werden mufsten, und endlich auf die übrigen, mit der obersten Gerichts barkeitanderweitig gewöhnlich verbundenen Gefälle und Leistungen. S. oben S. 166 und 210-
Urkundenbuch. 315
Urkunden Schlesien und Oberlausitz, ed. Tzschoppe, Stenzel, 1832 (Google data) XXX. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenSchlesienOberlausitz/acd7ad4b-f1a7-4281-8083-3e6aadd1d6ed/charter>, accessed 2025-07-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success