useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, ed. Lisch, 1853 (Google data)  50.
Signature:  50.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Der Freiherr Joachim Maltzan auf Wartenberg bestätigt einen zwischen Jacob Hocke wegen seines in der schlesischen Vorstadt von War tenberg zu Wogtsdorf gelegenen Erbes mit Bartosch Monsterberg, genannt Mynkenowsky, geschlossenen Contract.
Source Regest: 
Joachim Maltzan - Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Nr. 50. , S. 125
 

ed.

Current repository
Joachim Maltzan - Urkundensammlung zur Geschichte Deutschlands während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Nr. 50. , S. 125

    Graphics: 
    x

    50.

    D. d. Wartenberg. 1535. Nov. 11.

    Ich 3Joac|jtm JBalttantt des heylignn röh- mischnn reiches freihere zu Wartennberg, Pentzelynn ic., des herzogthums Stetynn vnnd furstenthums Wendenn erpmarschalk, bekenne

    112

    mit diesem brieue menniglich, das vor mich gestandenn der ersame her Jacob Hocke vnnd mir vorgetragenn eyn vortrag, so wegenn seynes vaterlichen guttes, erbe vnd gartenn zu Woytsdorff inn der sleysischen vorstadt gehapt, mit dem edlenn erenvesten ßartosch Monster berg, Mynckenowsky genant, meynem getrewen liebenn, vnd seynen erben begriffen nachfolgender meynunge von worthe zu worthe also lawtende:

    Allen vnnd itzlichen wes standes die seynt be kenne ich her Jacob Gracialis itzunder zu War- tenberg, das ich mit guttenn mutte, gesundes leibes vnnd wolbcdacht vffgebenn habe vnnd in crafft dieser czedel vffgebe meyn erbe vnd va terlich teil alz acker vnnd garten mit allen gren- tzenn vnd reynen, wie sie von alders meyne vorfarn gehalden habenn, dem edlenn eren- vestenn Barthol Monsterberg, Mynckenowsky genant, ehm vnnd seyn erbenn vnnd ehlichen nachkomligen die zeit erphire zu Woitsdorff diser erbe zcu Woytsdorff gelegenn vor War tenberg. — — — — — — Geschenn vnnd

    gebenn donrstags vor Jubilate am tawsent funff- hundertstenn vnnd funffvnddreissigsten iare. Mich mit demutigem fleisse beyde part angelanget vnnd gebethenn, solichenn obgemelten contract vnnd beredunge gnediglich zulassen, confirmiren vnd beste tigen, hap ich angesehenn fleissige bethe der edlenn wolgepprnenn frawen UStttDarDtlte gepornenn vonn Walsteyn meyner liebstenn gemahel, der edlenn, wolgepornenn vnd erenvestenn heren Kylians Kothulynsky freihern vff Buchelsdorff vnnd Nickel Ko- thulinsky zur Schwyrtz, auch vilberurten Mynckenowsky, meynes getrewen lieben, getrewe dinste, die her mir gethan vnnd inn zukunfftigenn zeiten zu thun erbottig ist, vnnd hab ehm, seyn erbenn vnnd nachkomen so- lichen Vortrag, wie oben, inn aller masze zugelassen, bestätiget vnnd confirmiret, bestetige, zulasse vnd con-

    113

    firmire denn hyrmith inn crafft dis briefs, vonn mir, meyn erbenn vnnd nachkommen hernn diezer herschafft allenthalben volkomlich zu haldenn, doch in allenn meyn, meyner erbenn vnd nachkomen herschaff, dinsten vnnd gerechtikeit vnuergriffenn. Geschenn vnnd gebenn zu Warttenberg, am tage sandt Martini, nach Cristi gepurt funffzehenhundert vnnd im funffvnddreissigistenn iare, vnder meynem hyran anhangenden ingesigell.

    Nach dem Originale, im fürstlich-bironschen Archive zu P. Wartenberg, auf Pergament, in einer kleinen, etwas un deutlichen Minuskel. An einem Pergamentstreifen hängt das grosse Siegel des Freiherrn ^Joachim ü&altjan in rothem Wachs, mit der Umschrift:

    S . JOACHIM . MALCZAN

    WARTENBERG. Vgl. Urk. vom 16. April 1537.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.