useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data)  Nr. 64.
Signature:  Nr. 64.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 64. 1408. Aug. 7. Bischof Wilhelm von Paderborn erklärt, daß als Herzog Bern hard von Braunschweig den Reineke von der Lippe, Bemd von Holz- husen und Siverd von Oyenhusen „ingenommen hevet to vor« degedingen und to verantworten," dies mit seinem Willen und Vollbort geschehen sei, „umme Overlastes und Dranges willen, de unse leben getruwen vorgen: to der Tyd van unser wegen anligende was." v. 1408, Dienstag vor Laurentius. Lipp. Reg«. IV. 3272. Diefe Urkunde bezieht sich wohl auf die damalige Fehde des Bischofs und der Braunschweiger gegen Lippe wegen der Grafschaft Eoerftein, welche erst 1409 nach sechstehalbjähriger Dauer durch den Poller Vertrag beigelegt wurde. Nr. 65. 140«. Jn einer von einem Nieheimer Bürger ausgestellten Verkaufs- urlunde über 8 Mark erscheinen als Zeugen der Priester Io — 26 — hann von Oyenhusen und der Knappe IohannZvon Oyenhusen. v. 1409. — Willebadesser Regest im Archiv zu Münster. Msc. 1.242. S. 67. Nr. 4.
Source Regest: 
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 64. , S. 37
 

ed.

Current repository
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 64. , S. 37

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.