Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 523.
Signature: Nr. 523.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 523. 1600. April 23. Um 1594 erhob sich eine Differenz zwischen den
Allodialerben des Hilmar von Quernheim zu Nlenburg und dem Grafen Simon zur Lippe als
nunmehrigem Jnhaber der Burg. Die Erfteren ver langten vom Grafen die ihnen früher
zugesagte Herausgabe der Mo- bilien und des Allodialgutes, und erst am 23. April 1600 kam
ein Vergleich zu Stande, durch welchen seitens des Tönnies Wolf von Haxthausen den Brüdern
Johann Hilmar und, Ludolf von Oeynhausen und Johann und Matthias von Dorgeloh der Hof
zehnte zu Löhnde und andere Allodialvestandtheile der Ulenburg überlassen und gegen
Verzicht auf das Mobiliar die Summe von 6000 Rthlr. zugesichert wurde. Zeitschr. f. Wests.
Gesch. 1861. (Bd. 21.) S. 133. — 224 — Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 523. , S. 235
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 523. , S. 235
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 523. , S. 235


Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Nr. 523. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/af0516bc-6bd1-42d5-a331-e683f79d3292/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success