Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Mm 1507.
Signature: Mm 1507.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Mm 1507. Verzeichniß der Baukosten an der Oldenburg und Schaden berechnung der
von Oyenhaufen. (Ohne Datum.) Sie berechnen: — 100 — Die Bauten Friedrichs v, O. an der
gemeinschaftlichen (Lippisch-Pader» bormschen) Pforte i. I. 1437 zu mindestens 60 Fl. Die
Bauten von 1504 an den Ringmauern und Behausungen, welche der Münstersche Eonventual
Hermann von Lemgo mit 200 Fl. veraus gabt habe. Für die Herstellung des Lippischen Hauses,
welches verbrannt sei (in der Soester Fehde?) und dann 30 Jahre lang wüst gestanden habe,
200 Fl. Für einen reisigen Stall 60 Fl., für einen Gaststall 40 Fl., beide auf dem
Lippischen Antheile. Ein Vorwerk und eine Scheuer in der gemeinschaftlichen Verburg für
150 Fl., ebenfalls halb Lippisch. An den gemeinschaftlichen Teichen vor der Burg für über
100 Fl. ver baut; eine gemeinschaftliche Mühle bei Entorf für 200 Fl. Der Lippische
Kostmantheil wird auf 850 Fl. berechnet. Burchard von Oeynhausen lebte seit 1496 mit
seinen Nachbaren, den Beamten der Burg Schwalenberg, in fortwährendem Streite über die
Gerechtsame beider Burgen. Gin Verzeichnis; des dadurch verursachten Scha dens ergiebt:
1496 sei Burchard durch den Amtmann Simon von der Lippe vom Westerberge vertrieben und
habe an Heu und Eckericht großen Schaden gelitten. 1497 sei es wegen der Fischerei auf der
Wiese zu Gewaltthätigkeiten ge kommen; Simon habe demnächst Burchards Sohn Herbold und
zwei Knechte gefangen genommen, Sommerfell überfallen und geplündert, 1498 wieder 9 Pferde
und Wagen gepfändet und die Knechte gefangen gehalten, Äxte, Barten u. s. w. geraubt, i.
I. 1500 abermals 9 Männer gefangen- genommen, wobei Cord von Hazthausen mit seiner
„Kordien" einem armen Manne von Sommersell den Hals abgestochen habe. Zur Zeit des
Amtmanns Lutbert de Wend 1501 hätten dessen Jäger und Knechte Burchards Schäfer
überfallen, seine Schweine weggeführt, 35 Stück Kuhvieh genommen, behalten und verzehrt;
ihm 6 Ackerpferde, einem feiner Leute 4 Pferde genommen, zu Sommersell eine Scheune
erbrachen, Wicken und Heu geraubt u. s. w. Als Burchard v. O. 1502 starb, zogen seine
Söhne mit allem Ge sinde außer zwei Wächtern von der Burg und ließen sie über'zwei Jahre
unbewohnt und die Acker unbestellt, da das Stift Paderborn sich ihrer nicht angenommen
habe. Erst gegen Gnde des Jahres 1504 nahmen sie auf der Burg wieder ihre Wohnung, mit
großer Gefahr, wie sie sagten. An Zehrungskosten in Folge der verübten Gewaltthaten hätten
sie und ihr Vater 200 FI, aufwenden, ferner zu Behuf eines Vertrages mit den Freunden
Simons von der Lippe an das Kloster MarienmUnster, w» er begraben liege, 200 Fl. für eine
Memorie bezahlen und vier Pilgrime mit 20 Fl. Kosten an heilige Stätten schicken müssen,
von wo diese dem Abte Wahrzeichen mitgebracht hätten. ' — 101 — Sie berechnen den Schaden
auf etwa 1650 Fl. und hoffen, daß ihnen derselbe werde erstattet werden. Lipp. Regg. IV.
2945. über die Memorie für den Droften Simon von der Lippe v«gl. Regest Nr. 252. Source Regest:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Mm 1507. , S. 111
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Mm 1507. , S. 111
Current repository:
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Mm 1507. , S. 111



Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data) Mm 1507. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkundenDennhausen/6bacb7b5-57f3-4206-a5bf-f6366c717714/charter>, accessed 2025-05-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success