useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Geschlechts von Dennhausen (Google data)  Nr. 140.
Signature:  Nr. 140.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Nr. 140. 1459. Ott. 29. Jlsabe, Wittwe Hinriks von Oyenhusen, Frau Ghc- seke und Johann, ihre Kinder, bekennen, daß sie ihren s. g. Kampzehnten vor Nieheim, der ihnen mit dem Stadtzehxten vom Domcapitel verpfändet sei, an Hans Langhans und dessen Frau Gheseke für 100 Rhein. Fl. verkauft haben, welche Summe dem gestrengen Knappen Friedrich Bock als Brautschatz seiner Frau, der genannten Gheseke von Oyenhusen, gegeben ist. Besiegelt durch Friedrich Bock, Johann von Oyenhusen, Siverds Sohn, und Friedrich von Oyenhusen, Hein richs Sohn. v. 1459, teria post 8imoni8 et ^uüs,« H,pp. Orig. zu Grevenburg; die drei Siegel sind abgefallen, Nr. 141. 1460. Lambert von Stockhausen und Friedrich von Oven hausen vergleichen sich wegen ihrer Streitigkeiten dahin, daß ersterer den Abt Hermann von Helmarshausen und Johann von Stockhausen, Sogt zur Trendelborg, letzterer Otto von Holzhausen und Bertold (Her- bold?) von Amelunxen zu Schiedsrichtern und den E. H. Bernhard zur Lippe zum Obmann ernennen. v. 1460. — Gesch. der v. Stockhausen. Msc. zu Gut Imbsen, Die Ursache des Streits ist unbekannt.
Source Regest: 
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 140. , S. 69
 

ed.

Current repository
Geschichte des Geschlechts von Dennhausen - Aus gedruckten und ungedruckten Quellen - Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605, Nr. 140. , S. 69

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.