Charter: Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 854.
Collections > Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) > 854.
Signature: 854.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
854. 2^ Februar o. O. Graf Sigmund von Hohenberg siegelt, als der Schultheiß
von Thalheim (Ober- und Unter-Th., O.A. Nagold) und lv dazu berufene Nichter in einer
Streitsache zwischen dem Kl. Reuthin und einem Einwohner von Gi'mdringen (O.A. Horb) einen
Spruch thun. Ich schulthaiß von Talhain vnd die richter die dann gebetten sind darzü
vrtail ze gebend mit Nammen vier von Hochdorff zmen von volmeringen vnd sechs von vtingen
tügen kunt mit vrkunt diß brieffs das für vns komen ist der hoffmaister von Rüty vnd klagt
mit sinem für (sie!) alles von deß Conuentz wegen zu Michel kernen von Gündrichingen. Es
Helte sich gefügt das er zu gündrichingen gerechtet hett vmb zwölff schilling Heller geltz
do retti Michel kern was schaffners Hand jer ich wolte üch wol die zwölff schilling Heller
geltz wysen do stolbte jm daz gericht zu guirdrichingen do viengi er aber jn samlicher maß
an vnd sprach er wolle ain lebkuchen niemen vnd welle In die zwölff schilling Heller geltz
wysen vnd mölte och dar vmb gnüg tun vnd truwati man er sich sölichs berümt hell er gieng
jm also nach aldmürd sy über als reht wer, vnd dar In« bewyst Michel kern dem hoffmaister
die süben schilling Heller geltz vnd also vorden der hoffmaister In ze musen die andere
fünff schilling och vnd Kit dem vorbe- nempten Micheln den lebkuchen dar vnd truwati och
er wysti In die fünff schilling Heller geltz och mann er sich sölichs begeben hett vnd
hett es och vormals mii vrtail vnd mit recht behebt mölti aber Jeman da wider reden So
gereti er ni me dann den Schulthaißen vnd die richter zu gundrichingen darvmb zuuerhörei,
Do antmürt niichel kern er wyst nützit daz er mit Jm von deß Conuentz rvegm ze schaffen
hett weder lützel noch vil von der fach wegen vnd truwati och das ei Jm nützit darvmb
pflichtig war was aber das gericht vormals gesprochen HM ^ trug er Jm nützit In vnd bat
och nit me dann das geriht darvmb zuuerhörc«. Do vorschct, der Schulthaiß des rechten. Do
erkanten wir vns gemainlich vÄ sprächen zum rechten das man den Schulthaissen vnd daz
gericht zu Gundrichingn darvmb verhören sölt vnd geschäch dar nach daz reht würd do seitt
der Schulthch vnd daz gericht zu Gundrichingen wie daz Michel kern vor Inen gerett hett «
sich berümt hett ain lebkuchen zu nenicn vnd den hoffmaister von des ConucB wegen wysen
wölt die zwölff schilling Heller geltz dar vmb er vor reht gewei» wer vnd also nach klag
vnd antwürt vnd der kuntschafft verhörung vnd nach Mm dein daz für gewent ward vff beiden
svten do vorschet der Schulthaisz des rech« do erkanten wir vns gemainlich vnd sprachen
zum rchten wann sich Michel ke» sölichs vssgetan vnd berümt hett vnd ain lebkuchen darvmb
gevordert hett vnd da Jm och dargeleit war worden als vor gemelt ist daz Michel kern dem
hoffmaim als von deß Conuents wegen ze Rüti die fünff schilling Heller och mysen soll M
selbs geben. Vnd deß zu ainem waren vrkünd vnd merer sicherhait aller obßi schribner ding
so haben wir obgenanter Schulthaiß von Talhain vnd Richter« drier vorbenempter dörffer
flissenklich gebetten vnd erbetten den edeln hochgebom' Hern grauff Sigmund von Hohenberg
das er sin aigen Jnsigel gebresm halb vnsers Jnsigels offenlich gehenckt hant an disen
brieff doch Jm selb! M sinen erben unschädlich, der geben ist vff Mathie des; Hailigen
zwölff botten dem Jar do man zalt von Cristi geburt viertzehenhundert Jar vnd dar nach
Z> dem ain vnd viertzigosten Jar. Source Regest:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 854. , S. 883
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 854. , S. 883
Current repository:
Monumenta Hohenbergica - Urkundenbuch zur Geschichte der Grafen von Zollern- Hohenberg und ihrer Graffschaft I, Nr. 854. , S. 883


Schmid, Ludwig: Urkundenbuch der Grafen von Zollern- Hohenberg Teil I, 1862 (Google data) 854. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/UrkVonZollernHohenbergI/f56112c2-fbbc-4370-a3c4-4c3188fd15f3/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success